Hackerangriff auf Belgiens Außenministerium

Hacker haben Server des belgischen Außenministeriums infiltriert. Sie sollen es dabei auf Material im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise abgesehen haben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Mit einem Computervirus sollen bislang unbekannte Täter versucht haben, von Servern des belgischen Außenministeriums "Informationen und Dokumente zur Ukraine-Krise" zu kopieren, wie Belgiens Außenminister Didier Reynders am heutigen Samstag in einer Mitteilung erklärte. Das Außenministerium und der militärische Geheimdienst hätten die Cyberattacke schon vor "einigen Tagen" bemerkt.

Belgiens Außenminister Reynders räumt ein, dass Angreifer Server seines Ministeriums infiziert haben, um an dort gespeichertes Material zur Ukraine-Krise zu gelangen.

(Bild: http://www.didierreynders.be/)

Die Behörden prüfen nun Schäden und forschen nach der Identität der Hacker. Reynders zufolge hat sich auch Ministerpräsident Elio Di Rupo eingeschaltet. Die der belgischen Mediafin-Gruppe gehörenden Zeitungen "De Tijd" und "L'Echo" haben heute früh über den Vorfall berichtet. Ihnen zufolge soll die russische Regierung hinter dem Hackerangriff stecken. (pen)