Halbleiterindustrie reduziert ihre Erwartungen

Die Marktforscher von WSTS sehen für 2002 zwar weiterhin eine Trendwende auf dem Halbleitermarkt. Allerdings soll er nicht mehr so wachsen wie noch im Herbst 2001 erwartet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nach einem starken Umsatzeinbruch im vergangenen Jahr sehen die Marktforscher von World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) für 2002 zwar weiterhin eine Trendwende auf dem Halbleitermarkt. Allerdings haben die Mitte Mai analysierten Hersteller weltweit ihre bescheidenen Erwartungen herabgeschraubt. Sie glauben derzeit nur noch an ein Umsatzplus von durchschnittlich 2,3 Prozent auf 142 Milliarden US-Dollar. Im Herbst 2001 waren es noch 2,6 Prozent. Vergangenes Jahr war der Markt gegenüber 2000 um 32 Prozent eingebrochen.

In Japan, Nordamerika und Europa wird es laut WSTS in diesem Jahr kein Umsatzwachstum geben, sondern lediglich im asiatisch-pazifischen Raum. Erst im nächsten Jahr wird es demnach wieder ein zweistelliges Wachstums von weltweit durschnittlich 21,7 Prozent geben. Angeschoben werden soll die Entwicklung in diesem Jahr zunächst vor allem von Sensoren, Speicherchips und Mikroprozessoren. Die anderen Produktgruppen folgen mit sechs Monaten Verspätung.

WSTS erwartet, dass im Jahr 2003 zunächst ein Gipfel erreicht wird. In den Jahren 2004 soll der Halbleitermarkt um 14,5 Prozent wachsen und 2005 nur noch um 3,2 Prozent. (anw)