IT-Gehälter: Junge Berater haben das Nachsehen

Nach einer Erhebung der Zeitschrift Computerwoche sinken oder stagnieren die Einkommen von IT-Berufseinsteigern in mittelständischen Unternehmen, Spezialisten legen dagegen zu.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 427 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Möcke

Die Einkommen von IT-Berufseinsteigern in mittelständischen Unternehmen sind gesunken oder stagnieren, Spezialisten legen zu. Das folgt aus der von der Zeitschrift Computerwoche gemeinsam mit der Unternehmensberatung Towers Perrin zum dritten Mal durchgeführten Studie über Gehälter im IT-Mittelstand. Zu diesem Zweck wurden IT-Mitarbeiter aus 105 Unternehmen mit bis 300 Millionen Euro Umsatz befragt.

Einsteiger im IT-Beratungsumfeld erhalten danach lediglich 36.000 Euro pro Jahr, was im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von über 12 Prozent bedeutet. Andere Berufsgruppen konnten gegenüber dem Vorjahr leicht zulegen: der Junior-Programmierer um 1000 Euro auf 43.000 Euro oder der Datenbankexperte auf 32.000 Euro. Mit 53.000 Euro beziehungsweise 62.000 Euro Jahresgehalt verdienten Programmierprofis und Netzwerkspezialisten 4000 respektive 2000 Euro mehr als im Jahr 2004.

Die Computerwoche hat anhand der Ergebnisse in ihrer jüngsten Ausgabe ermittelt, dass sich viele IT-Gehälter mittelständischer Unternehmen denen der größeren Firmen immer mehr annähern. So liege das Einkommen junger Entwickler in mittelständischen Firmen wie auch in Konzernen um die 45.000 Euro. An erfahrene Mitarbeiter zahlten Mittelständler teilweise sogar mehr. Während etwa ein erfahrener Projekt-Manager im Mittelstand 72.000 Euro (Vorjahr 68.000 Euro) verdiene, erhalte dieser in einem größeren Unternehmen 70.600 Euro (Vorjahr 67.000 Euro). Am größten sei die Diskrepanz im technischen Kundendienst. So erhalte der Fachmann in diesem Bereich mit 74.000 Euro im Jahr über 15 Prozent mehr als sein im Konzern beschäftigter Kollege (64.000 Euro). Einige Unternehmen zahlten einen flexiblen Einkommensteil, wenn die Firmenergebnisse am Ende des Jahres erreicht würden.

Siehe zu der Entwicklung der IT-Gehälter auch: (fm)