Intel strebt weitere Übernahmen an

Wenn der seit zwei Jahren laufende Umbau in Kürze abgeschlossen sei, werde sich Intel "erwerbsfreudig" zeigen, sagte Pat Gelsinger, General Manager der Digital Enterprise Group des Unternehmens.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der US-amerikanische Prozessorhersteller Intel strebt in nächster Zeit weitere Übernahmen und eine Ausweitung seines Engagements im Bereich Unterhaltungselektronik an. In einem Interview mit der Financial Times sagte Pat Gelsinger, General Manager der Digital Enterprise Group, Intel werde sich demnächst erwerbsfreudiger zeigen, wenn die seit zwei Jahren laufende Umstrukturierung in Kürze abgeschlossen sei. Dabei werde das Unternehmen nicht Fehler früherer Zeiten wiederholen und stattdessen Übernahmen passend zu einer bereits bestehenden Strategie anstreben.

In der Vergangenheit habe Intel sich zu sehr auf Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe konzentriert, um höhere Preise zu vermeiden. Das sei möglicherweise falsch gewesen. Als ein Beispiel für die aktuelle Strategie weist Gelsinger in dem Interview auf die Übernahme des irischen Physikengine-Anbieters Havok im vergangenen September hin. Mittlerweile sei Havok in Intel integriert und nehme eine Schlüsselstellung in den Bemühungen des Prozessorherstellers auf dem Feld der Computergrafik ein. (anw)