Iomega liefert 20-GByte-Wechselplatte aus

Iomega hat mit der Auslieferung ihres neuen Wechselplattensystems Peerless Drive begonnen, das auf PDA-großen Cartridges bis zu 20 GByte speichert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 70 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dr. Harald Bögeholz

Iomega hat nach eigenen Angaben in den USA mit der Auslieferung ihres neuen Wechselplattensystems Peerless Drive begonnen. Die Speichercartridges haben etwa PDA-Größe und sind wahlweise mit 10 GByte (160 US-Dollar) oder 20 GByte (200 Dollar) erhältlich. Die Docking-Station will Iomega mit verschiedenen Interface-Modulen anbieten. Mit einem USB-Modul kostet sie 250 Dollar, als nächstes soll in einigen Wochen ein FireWire-Interface folgen.

Bei den Speichermedien handelt es sich um abgespeckte Festplatten, die auf IBMs Notebook-Laufwerken der Serie Travelstar 20GN basieren. In einem versiegelten Gehäuse stecken Magnetscheiben sowie Schreib-/Leseköpfe, jedoch keine Elektronik. Die befindet sich in der Basisstation und soll es auf eine Datenübertragungsrate von 15 MByte/s bringen, ein genügend schnelles Interface vorausgesetzt. Im Vergleich zum Jaz-Drive, bei dem die Schreib-/Leseköpfe zum Laufwerk gehören und die Cartridge lediglich die Magnetscheiben enthält, dürfte das Peerless-System wesentlich unempfindlicher gegen Staub sein.

Die Elektronik nicht auf jeder Cartridge zu duplizieren, sondern sie nur einmal im Laufwerk unterzubringen, spart laut Iomega Kosten. Aber anscheinend nicht für den Endkunden: Die Travelstar 20GN ist in Deutschland zurzeit zu einem Straßenpreis von etwa 350 Mark erhältlich, 100 Mark weniger als der umgerechnete Preis einer Peerless-Cartridge. (bo)