Japanischem Mobilfunkriesen gelingt satte Gewinnsteigerung

Der japanische Mobilfunkriese NTT DoCoMo schafft mit guten Geschäftsergebnissen beste Voraussetzungen, in Europa Fuß zu fassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Rabanus

Der japanische Mobilfunkriese NTT DoCoMo, den es heftig danach drängt, in Europa Fuß zu fassen, hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Wie der Konzern heute mitteilte, wuchs der Gewinn im Geschäftsjahr 1999/2000, das am 31. März endete, um 23,1 Prozent auf netto 252,1 Milliarden Yen, umgerechnet rund 2,5 Milliarden Euro. Auch der Umsatz stieg in Rekordhöhe. Durch einen Zuwachs von 19,3 Prozent erreichte er 3,7 Billionen Yen oder rund 37 Milliarden Euro. Im laufenden Jahr rechnet NTT DoCoMo noch einmal mit einer Steigerung des Netto-Gewinns um 22,6 Prozent auf 309 Milliarden Yen und mit einer Steigerung des Umsatzes um 11,5 Prozent auf 4,1 Billionen Yen.

NTT DoCoMo hatte kürzlich mitgeteilt, dass der Konzern 15 Prozent am niederländischen Unternehmen KPN Mobile für bis zu fünf Milliarden Euro erwerben wird. KPN Mobile kontrolliert den deutschen Mobilfunkanbeiter E-Plus. Über die geplante strategische Allianz der Japaner und Niederländer wollen beide Konzerne ihre Position auf dem europäischen Markt für moderne Mobilfunksysteme ausbauen. Außerdem haben die Japaner vor, im kommenden Jahr als erster Telekommunikationskonzern der Welt in ihrem Heimatland ein UMTS-Mobilfunknetz in Betrieb nehmen. Zusammen mit KPN Mobile möchte das Unternehmen die Möglichkeiten für mobile Internet-Anwendungen der dritten Generation in Europa ausloten. (chr)