Junge polnische Chat-Nutzer im Visier von Pädophilen?

Polnische Kinderschützer sind besorgt darüber, wie viele zweifelhafte Einladungen Kinder und Jugendliche im Lande übers Internet erhalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 166 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Polnische Kinderschützer sind besorgt darüber, wie viele zweifelhafte Einladungen und Aufforderungen Kinder und Jugendliche im Lande über das Internet erhalten. Kurz vor dem Start einer Kampagne, die vor Pädophilen warnt, hat die "Gazeta Wyborcza" am heutigen Samstag die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts Gemius unter knapp 1500 Kindern und Jugendlichen von 12 bis 17 Jahren veröffentlicht. Dass 40 Prozent der Befragten bereits E-Mails mit Links zu pornografischen Seiten erhalten haben, mag im Zeitalter ausufernden Spams noch nicht besonders bemerkenswert sein. Über 50 Prozent der jungen Internetnutzer gaben aber an, bei Chats gegen ihren Willen in Gespräche über Sex verwickelt worden zu sein.

Als besonders alarmierend sehen die Kinderschützer an, dass mehr als 75 Prozent der Kinder und Jugendlichen von Fremden zu einem "echten" Treffen aufgefordert wurden und es in 25 Prozent der Fälle tatsächlich zu einer Begegnung kam. Immerhin 13,2 Prozent fanden heraus, dass ihre Chat-Bekanntschaft nicht das genannte Alter oder Geschlecht hatte und jeder zehnte der Angelockten hatte bei der Verabredung ein "schlechtes Gefühl".

Warnungen dämpfen die Bereitschaft zum Treffen mit Unbekannten offenbar nur wenig, denn 94 Prozent der befragten Jungen und Mädchen wussten nach eigener Angabe, dass die Herausgabe persönlicher Informationen gefährlich sein kann. Mädchen wurden von Fremden deutlich öfter zu Treffen gedrängt als Jungen, waren dabei aber vorsichtiger – sie erzählten Gleichaltrigen von den Verabredungen oder nahmen eine Freundin zum Treffen mit. Völlig ahnungslos blieben dagegen in der Regel die Eltern. Nur 1,6 Prozent der Kinder ließen sich von Vater oder Mutter zum Treffen mit einem Unbekannten begleiten; in einem Viertel der Fälle erzählten sie den Eltern zumindest anschließend von der Verabredung. (dpa) / (ll)