KI-Update Deep-Dive: Künstliche Intelligenz verändert die Medizin

Dr. med. Felix Nensa ist Professor für Radiologie mit dem Schwerpunkt KI am Universitätsklinikum Essen. Er erklärt, welche Chancen KI in der Medizin bietet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 3 Min.

Die Radiologie gehört zu den Fachbereichen in der Medizin, in denen Künstliche Intelligenz (KI) bereits seit vielen Jahren zum Einsatz kommt. Doch während die meisten Menschen erst seit kurzem von KI-Anwendungen wie ChatGPT Notiz nehmen, forscht Prof. Dr. Felix Nensa schon lange an der Schnittstelle von Medizin und Informatik. Der Professor für Radiologie leitet das Institut für Künstliche Intelligenz in der Medizin am Universitätsklinikum Essen.

"Mir war schon im Studium klar, dass ich Medizin und Informatik verbinden möchte", erinnert sich Nensa im Gespräch. "Ich fand beides spannend und wollte mit Programmieren etwas Sinnvolles bewirken. In der Medizin lag das für mich auf der Hand." Bereits als Assistenzarzt in der Radiologie erkannte er das Potenzial von KI für sein Fachgebiet: "Als die ersten beeindruckenden Ergebnisse mit neuronalen Netzen bei der Bilderkennung erzielt wurden, war ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort."

Seitdem hat sich viel getan. Nensa und sein Team betreiben an der Uniklinik Essen eine zentrale Informations- und Datenplattform, die Forschung und Patientenversorgung gleichermaßen zugutekommt. "KI braucht Daten, das ist klar. Eine Datenplattform ist für uns ein großer Vorteil", so der Radiologe. "Aber sie wird mittlerweile auch in vielen klinischen Bereichen eingesetzt, weil sie ganz neue Möglichkeiten eröffnet."

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bereits heute kommt KI in der Radiologie vielfältig zum Einsatz, häufig ohne dass Patientinnen und Patienten es bemerken. "Moderne Röntgen- oder MRT-Geräte nutzen KI-Verfahren, um zum Beispiel Aufnahmen schneller durchzuführen, die Bildqualität zu verbessern oder die Strahlendosis zu reduzieren", erklärt Nensa. Auch für die Bilderkennung werden zunehmend lernende Algorithmen eingesetzt. "Wir haben zum Beispiel ein System entwickelt, das MRT-Aufnahmen der Wirbelsäule automatisch analysiert und zusammenführt. In einem Vergleichstest konnten erfahrene Radiologen nicht mehr unterscheiden, welche Bilder echt und welche von der KI berechnet waren."

Podcast: KI-Update

Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von Heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.

Doch das ist nur der Anfang. Für die Zukunft sieht Nensa enormes Potenzial in der Anwendung von KI und maschinellem Lernen – weit über die Radiologie hinaus. "Ein Großteil der ärztlichen Tätigkeit besteht heute aus Dokumentation und dem Suchen von Informationen in Patientenakten. Dabei sollten Ärzte und Ärztinnen eigentlich mehr Zeit für ihre Patienten haben", meint der Experte. "Wenn wir solche Aufgaben an KI-Systeme delegieren, kann sich die Medizin wieder auf ihren Kern besinnen - den zwischenmenschlichen Kontakt. Davon profitieren letztlich alle."

(igr)