Kostenloses WLAN in Berlin: Erste Sendeantennen sollen zur EM stehen

Nach jahrelangem Hin und Her steht die Eröffnung des kostenlosen WLAN-Netzes in Berlin nun angeblich kurz bevor. Noch vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft sollen die ersten Sendemasten installiert sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 82 Kommentare lesen
WLAN

(Bild: ABL Social Federation)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die ersten Sendeantennen für das kostenlose WLAN-Netz in Berlin sollen bis zur Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft am 10. Juni installiert sein. "Wir werden vor der EM die ersten 100 Sendemasten in Betrieb nehmen, die Aufbauarbeiten laufen bereits", sagte der Chef der Senatskanzlei Björn Böhning der Berliner Morgenpost. Geplant ist ein Netz mit insgesamt 650 Sendemasten. Ursprünglich sollten die ersten der sogenannten Hotspots Anfang 2016 in Betrieb gehen – acht Jahre nach ersten Plänen der Stadt. Zuletzt gab es noch Probleme für die Nutzung der Standorte. Betreiber des Netzes wird die ABL Social Federation aus Fürth.

Der Senat fördert das Projekt mit 170.000 Euro Anschubfinanzierung für zwei Jahre. Die zusätzlichen Kosten will das Unternehmen durch Werbepartner aufbringen. Wer sich in das Drahtlosnetz einwählt, werde zunächst zehn Sekunden lang Werbung sehen, hieß es, die Nutzung sei unbegrenzt. Das Projekt hatte sich immer wieder verzögert, weil es noch technische Einzelheiten zu klären gab. (mho)