zurück zum Artikel

LSI liefert erste Muster von 12-GBit/s-SAS-Chips an OEM-Kunden

Boi Feddern

Laut LSI soll ein einziger 12-GBit/s-SAS-Raid-on-Chip mit acht angebundenen Laufwerken mehr als 1 Million I/Os pro Sekunde erreichen. Server und externe Storage-System mit SAS12 werden aber erst frühestens 2013 erwartet.

Die Storage-Firma LSI [1] hat die dritte Geschwindigkeitsstufe von Serial Attached SCSI (SAS) gezündet und liefert seit einigen Tagen nach eigenen Angaben die ersten SAS-Chips für Verbindungen mit 12 GBit/s an OEM-Kunden. Die höhere Bandbreite verspricht mehr I/O-Durchsatz und damit die Performance von Solid-State Disks (SSDs) in SAS-Umgebungen zu verbessern.

Der Mitteilung [2] zufolge soll einer der neuen 8-Port-Controller (Raid-on-Chip) in einer Konfiguration mit acht nicht näher genannten Laufwerken eine Geschwindigkeit von mehr als 1 Million I/Os pro Sekunde beim Zugriff auf kleine Datenblöcke erreichen. Neben diesem Chip gibt es auch schon SAS-Expander-ICs, die "mehr Ports" als bisher unterstützen.

SAS12 bleibt rückwärtskompatibel, sodass Laufwerke mit 3-GBit/s- oder 6-GBit/s-SAS-Schnittstelle auch an neuen Controllern funktionieren. Geplant sind für SAS12 aber neue High-Density-Kabel (Mini SAS HD), welche die Fähigkeiten passiver und aktiver Kupfer- sowie optischer Leiter kombinieren und ein verbessertes Kabel-Management ermöglichen.

Bis zur Markteinführung von SAS12 dürfte aber wohl noch einige Zeit verstreichen: Mit SAS12-fähigen Servern und externen Storage-Systemen wird nicht vor 2013 gerechnet, und Einzellaufwerke mit SAS12 sind noch überhaupt nicht in Sicht. (boi [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1319238

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.lsi.com
[2] http://www.lsi.com/about/newsroom/Pages/20110725pr.aspx
[3] mailto:boi@ct.de