Lenovo Yoga: Neue Notebook-Generation mit schnellen CPUs, USB 4 und OLED

Die 2022er-Generation der Yoga-Notebooks wird nachhaltig: Lenovo spendet bei jedem Kauf an grüne Projekte zur CO2-Reduzierung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Lenovo)

Lesezeit: 3 Min.

Lenovo legt seine Yoga-Notebooks neu auf, allen voran mit aktuellen Prozessoren von AMD und Intel: Vier Modelle erscheinen mit AMDs CPU-Baureihen Ryzen 6000H und Ryzen 6000U (Rembrandt), fünf mit Intels Core i-1200P und Core i-12000H (Alder Lake). Alle verwenden hohe 16:10-Displays und LPDDR5-Speicher, der schneller und sparsamer als DDR5-RAM arbeitet, aber immer fest verlötet ist.

Die AMD-Geräte kommen mit einem Novum: Alle Modelle haben einen USB-4-Anschluss, der wie Thunderbolt 4 Daten mit bis 40 Gbit/s überträgt, ein angeschlossenes Gerät auflädt (Power Delivery 3.0) und ein DisplayPort-1.4-Bildsignal ausgibt. Der Feature-Vorteil der Intel-Modelle mit Thunderbolt 4 schwindet also allmählich.

Zudem soll die 2022er-Generation nachhaltiger werden. Dafür fördert Lenovo mit jedem gekauften Notebook grüne Projekte der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (United Nations Framework Convention on Climate Change, UNFCCC). Der Hersteller kompensiert den CO₂ -Ausstoß der Produktion, des Versands und einen Durchschnittswert für eine Nutzungszeit von fünf Jahren.

Beim Yoga Slim 9i verwertet Lenovo zudem teilweise recyceltes Aluminium und recycelten Kunststoff – ein eher untypisches Vorgehen bei Topmodellen. Das Notebook nutzt wahlweise den 14-Kerner Core i7-1280P oder den 12-Kerner Core i5-1240P und lässt sich mit bis zu 32 GByte RAM und einer bis zu 1 TByte großen PCI-Express-4.0-SSD konfigurieren. Zu Beginn verzichtet Lenovo auf eigenständige Grafikchips, ab der zweiten Charge können Interessierte Intels Einstiegs-GPU Arc 350M auswählen.

Lenovo legt das Yoga Slim 9i ausschließlich mit 14 Zoll großen OLED-Displays auf, die den DCI-P3-Farbraum vollständig abdecken. Die 4K-Version mit 3840 × 2400 Pixeln zeigt 60 Hertz, der OLED-Bildschirm mit 2880 × 1800 Pixeln ist mit 90 Hertz flotter. Anschlussseitig ist das Notebook spartanisch aufgestellt: Dreimal Thunderbolt 4 in Form von Typ-C-Ports und einen Audio-Klinkenanschluss gibt es. Wer mehr braucht, muss Adapter oder Dockingstations anschließen.

Lenovos Yoga-Notebooks für 2022 (37 Bilder)

Yoga Slim 9i
(Bild: Lenovo)

Bei den anderen Yoga-Notebooks gibt es die Wahl zwischen AMD- und Intel-Prozessor, allerdings konfiguriert sie Lenovo unterschiedlich. Das Yoga 7 etwa mit Ryzen-6000U-CPU verwendet ein 14 Zoll großes Display mit Option auf OLED-Technik. Das Yoga Slim 7i Carbon hingegen ist mit 13,3 Zoll kleiner und lässt sich ausschließlich mit IPS-Panels konfigurieren.

Das Yoga Slim 7 Pro ist mit seiner Hardware-Wahl außergewöhnlich: Im Inneren sitzen AMDs 35-Watt-Prozessoren bis hin zum Achtkerner Ryzen 9 6900HS, allerdings ohne eigenständige GPU. Obwohl der Akku mit 61 Wattstunden recht klein bemessen ist, reicht die Konfiguration laut Hersteller so für 13 Stunden Videowiedergabe.

Lenovos Yoga-Notebooks für 2022
Notebook Display CPU ab CPU bis GPU Preis ab Verfügbarkeit
Yoga 7 14", IPS oder OLED Ryzen 5 6600U Ryzen 7 6800U iGPU 1.300 € Juli 2022
Yoga Slim 7 Pro 14", IPS oder OLED Ryzen 5 6600HS Ryzen 9 6900HS iGPU 1.000 € August 2022
Yoga Slim 7 Pro 16", IPS Ryzen 5 6600HS Ryzen 7 6800HS max. RTX 3050 Ti ? ?
Yoga Slim 7 Pro X 14,5", IPS Ryzen 5 6600HS Ryzen 9 6900HS max. RTX 3050 1.200 € Juli 2022
Yoga Slim 7i Carbon 13,3", IPS Core i5-1240P Core i7-1260P iGPU 1.300 € Juli 2022
Yoga Slim 7i Pro 14", IPS oder OLED Core i5-1240P Core i7-12700H max. RTX 2050 1.000 € Juli 2022
Yoga Slim 7i Pro 16", IPS Core i5-12500H Core i7-12700H max. Arc A370M 1.500 € Juli 2022
Yoga Slim 7i Pro X 14,5", IPS Core i5-12500H Core i7-12700H max. RTX 3050 1.200 € Juli 2022
Yoga Slim 9i 14", OLED Core i5-1240P Core i7-1280P max. Arc A350M 1.900 € Juli 2022

Die teureren Pro-Modelle kombinieren Ryzen-6000HS-CPUs mit GeForce-Grafikchips von Nvidia, bis hin zur RTX 3050 Ti. Kurios ist die alte GeForce RTX 2050 im Intel-Notebook Yoga Slim 7i Pro (14"). Im 16-Zöller des 7i Pro bringt Lenovo auf Wunsch Intels Arc-GPU A370M unter.

Die Auslieferung der meisten Yoga-Notebooks beginnt im Juli 2022. Die Preise der Basiskonfigurationen reichen von 1000 bis 1900 Euro.

(mma)