Lightroom 3.5 RC unterstützt neue Kameramodelle

Der Release Candidate 3.5 des Raw-Entwicklers Lightroom unterstützt zusätzliche Rohdatenformate und Objektivmodelle. Die PowerPC-Unterstützung für den DNG Converter stellt Adobe ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Adobe veröffentlicht einen neuen Release Candidate des Foto-Entwicklers Lightroom sowie des Import-Plug-ins Camera Raw für Photoshop. Lightroom 3.5 und Camera Raw 6.5 ergänzen Rohdaten-Unterstützung für die Kameramodelle Fuji FinePix F600EXR, Olympus E-P3, E-PL3 und E-PM1, Panasonic DMX-G3 und GF3 sowie Sony Alpha NEX-C3 und SLT-A35.

Mit Lightroom 3.5 RC korrigiert Adobe Fehler und bringt die Formatunterstützung auf den neuesten Stand.

Hinzu kommen 26 neue Profile für die Objektivkorrektur. Sie unterstützen zusätzliche Linsen von Canon, Hasselblad, Nikon, Pentax, Sigma und Sony. Eine vollständige Liste sowohl der neuen Rohdatenformate als auch der zusätzlichen Objektive findet sich im Lightroom Journal. Außerdem hat Adobe in Lightroom sowie in Camera Raw eine Reihe Fehler korrigiert, die ebenfalls im Blog-Eintrag ausführlich beschrieben sind.

Für den DNG Converter, der Raw-Formate aller Art ins von Adobe entwickelte und standardisierte Format DNG umwandelt, beendet Adobe die PowerPC-Unterstützung. Wer noch einen G5 einsetzt, muss also beim DNG Converter 6.4 bleiben; Version 6.5 läuft nur noch auf Intel-Macs und unter Windows.

Wie immer bietet Adobe die noch unfertigen Release Candidates nicht über das reguläre Update aus der Anwendung heraus an. Die Software steht im Bereich Adobe Labs auf gesonderten Seiten für Lightroom und Camera Raw zum Download bereit. Den DNG Converter stellt Adobe im Zusammenhang mit Camera Raw zum Download bereit.

Siehe auch:

(akr)