Linux-Distribution Mandrake 10 Official zum allgemeinen Download

Die Official-Version, von Linux-Distributor Mandrake als "rock solid version" tituliert, soll jeweils zwei bis drei Monate nach der regulären Community-Ausgabe erscheinen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 507 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Der französische Linux-Distributor Mandrake hat die Version 10 Official seiner Linux-Ausgabe zum allgemeinen Download freigegeben, nachdem die Version bereits seit Mitte April für Mitglieder des Mandrake Club bereitstand. Seit Anfang März konnten Club-Mitglieder bereits die Community-Edition von Mandrake bekommen. Auch bei der nun erfolgten allgemeinen Download-Freigabe von Mandrake 10.0 Official weist der Distributor die Anwender darauf hin, dass sie doch Mitglied im Mandrake Club werden sollten: Open Source brauche finanzielle Unterstützung; der Club solle die Entwicklung von Mandrakelinux finanzieren helfen und die Gehälter der Angestellten bezahlen, die für externe Open-Source-Projekte wie den Linux-Kernel, KDE, GNOME oder andere arbeiteten.

Die ISO-Images von Mandrakelinux 10.0 Official stehen auf diversen ftp-Servern zum Download bereit. Ein BitTorrent-File steht ebenfalls zur Verfügung. Die Aufteilung in eine Community- und Official-Version hatte Mandrake-Chef Francois Bancilhon im Januar dieses Jahres für die Ausgabe 10 der Distribution angekündigt. Die Official-Version, von Mandrake als "rock solid version" tituliert, soll jeweils zwei bis drei Monate nach der regulären Community-Ausgabe erscheinen und bereits Korrekturen und Ergänzungen enthalten, die sich nach der Freigabe der Community-Version ergaben. Dadurch könnten diejenigen, die schnell die neuesten Funktionen haben wollten, ebenso zufrieden gestellt werden wie diejenigen, die besonders auf Stabilität und Zuverlässigkeit wert legten.

Mandrakelinux 10.0 arbeitet mit dem Linux-Kernel 2.6.3, XFree86 4.3 sowie KDE 3.2 und GNOME 2.4.2. Enthalten sind unter anderem die Glibc 2.3.3 und GCC 3.3.2, Apache 2.0.48, Samba 3.0.2 und MySQL 4.0.18. (jk)