MCI verkauft Ebbers-Ranch

Der US-Telecomkonzern MCI -- früher Worldcom -- hat die Ranch seines früheren CEO Bernard J. Ebbers für rund 68 Millionen US-Dollar verkauft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Der US-Telecomkonzern MCI -- früher Worldcom -- hat die Ranch seines früheren CEO Bernard J. Ebbers für rund 68 Millionen US-Dollar verkauft. Das berichtet das Wall Street Journal in seiner aktuellen Ausgabe. Mit dem Erlös wird ein Teil der rund 400 Millionen Dollar Schulden abgetragen, die Ebbers bei MCI hat.

Laut Wall Street Journal hatte der ehemalige WorldCom-Chef, der unter anderem durch seinen kostspieligen Lebensstil bekannt wurde, die größte noch bewirtschaftete Ranch Kanadas im Juni 1998 für rund 65 Millionen US-Dollar gekauft. WorldCom pfändete die Ranch im Januar, weil der Konzern befürchtete, Ebbers könne die Gelder, die er sich für Aktiengeschäfte geliehen hatte, nicht zurückzahlen.

Der Telecom-Konzern Worldcom war durch umfangreiche Bilanzmanipulationen in eine tiefe Krise geraten. Er muss seine Bilanzen voraussichtlich um rund 11 Milliarden US-Dollar nach unten korrigieren. Die derzeit laufenden Untersuchungen der Worldcom-Bilanzen sollen bis zum Sommer abgeschlossen werden. Der neue WorldCom-Chef Michael Capellas will das angeschlagene Unternehmen retten.

Mitte Mai wurde bekannt, dass MCI ein kleines Mobilfunknetzes im Irak aufbauen soll, das die Kommunikations- und Koordinationsprobleme von US-Beamten, den amerikanischen Truppen und den internationalen Hilfsorganisationen lösen soll. Das Wall Street Journal berichtete unter Berufung auf informierte Pentagon-Kreise, der Auftrag habe ein Volumen von etwa 45 Millionen US-Dollar. Die Auftragsvergabe an die insolvente MCI stieß bei den Mitbewerbern auf heftige Kritik. (wst)