MP3-Tauschbörse sperrt 335.435 Benutzer

Napster hat auf die Beschwerden der Band Metallica reagiert und 335.435 Benutzer ausgeschlossen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 74 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Markus Stöbe

Das Unternehmen Napster hat nun auf die Beschwerden der Band Metallica reagiert und wie gefordert 335.435 Benutzer von der Online-MP3-Tauschbörse ausgeschlossen. Letzte Woche hatte die Band eine Liste mit den Login-Namen der beschuldigten Nutzer bei Napster eingereicht und die Sperrung der Zugänge aufgrund von Copyright-Verletzungen gefordert. Napster hatte zunächst keinen Kommentar zu der Übergabe abgegeben, sich nun aber doch für den sicheren Weg entschieden.

Napster gestand ein, dass "möglicherweise auch einige unschuldige Benutzer gesperrt worden sein könnten", da die Liste von Metallica erstellt wurde und nicht in allen Fällen überprüft werden konnte. Man stehe aber vollständig zu den eigenen Vertragsbedingungen und dem Gesetz, wonach Verbreitung von Raubkopien illegal sei. Ob die Sperrung der Nutzer den erhofften Erfolg bringen wird, ist allerdings fraglich: Die MP3-Sammler können sich auf einfache Weise einen neuen Account generieren und in Zukunft unter anderem Namen Musikstücke tauschen. Für diesen Fall hat Metallica noch etwas in petto: Die ebenfalls bei der Untersuchung durch ein Online-Consulting-Unternehmen gesammelten IP-Adressen der Nutzer sind bisher noch nicht veröffentlicht worden. Sie würden teilweise eine Sperrung einzelner Netz-Zugänge unabhängig vom Namen erlauben und außerdem möglicherweise die Identität der Nutzer verraten.

Siehe auch Telepolis: Napster gibt klein bei (mst)