Mac OS X virtuell

Parallels Server 3 kann in der aktuellen Beta-Version neben den diversen Windows- und Linux-Varianten auch Mac-OS-X-Server als Gastbetriebssystem in einer virtuellen Maschine betreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 198 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Beier

In der vierten Beta-Version kann der Parallels Server 3 neben den diversen Windows- und Linux-Varianten auch Mac-OS-X-Server als Gastbetriebssystem in einer virtuellen Maschine verwenden. Wer jetzt allerdings hofft, Apples System derart auf einem PC zum Laufen zu bringen, der wird enttäuscht: Ein virtueller Mac-OS-X-Server setzt einen realen Mac-OS-X-Server als Wirtssystem voraus, also auch echte Mac-Hardware.

Ansonsten kann der Parallels Server 32- und 64-Bit-Windows- und Linux-Betriebssysteme in einer virtuellen Maschine (VM) verwenden. Bis zu vier virtuelle Prozessoren und 8 GByte Speicher lassen sich einer VM zuordnen.

Parallels Server gibt es für Windows, Linux und Mac OS X. Die Bare-Metal genannte Version bringt ein eigenes Linux mit, sie lässt sich allerdings nicht auf Macs nutzen. Die Beta-Software kann man nach einer Registrierung in einer 30-Tage-lauffähigen Version herunterladen. Den Preis für die Software hat Hersteller Parallels bisher noch nicht verraten. (adb)