Magic Keyboard: Im 12,9-Zoll-Format mit iPad schwerer als ein MacBook Air

Apple hatte das Gewicht seiner neuer Tablet-Tastatur mit Trackpad bislang verschwiegen – mit gutem Grund.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Magic Keyboard: Im 12,9-Zoll-Format mit iPad schwerer als ein MacBook Air

Hübsch, teuer und schwer.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Aktuell erhalten Erstbesteller Apples brandneues Magic Keyboard mit Trackpad für das iPad Pro. Gleichzeitig mit der Auslieferung wird auch ein Geheimnis gelüftet, dass Apple seit der Ankündigung der neuartigen Tastatur im März gehütet hat wie einen Schatz: Ihr Gewicht. Weder in der Pressemitteilung noch in den offiziellen Spezifikationen wurde selbiges bislang kommuniziert.

Wie sich nun zeigt, bringt das Magic Keyboard, das mit iPad-Pro-Geräten von 2018 und 2020 zusammenarbeitet, einiges auf die Waage: Bei der 12,9-Zoll-Version sind es 710 Gramm, bei der 11-Zoll-Variante 601 Gramm. Das macht aus der Kombination – das Magic Keyboard dient gleichzeitig als Schutzhülle und iPad-Ständer – einen ganz schönen Brummer. Mit 1351 Gramm ist das 12,9 Zoll große iPad Pro so schwerer als das aktuelle MacBook Air (1290 Gramm). Erreicht wird nahezu das Gewicht des MacBook Pro mit 13 Zoll, das im Standardmodell bei 1370 Gramm liegt.

Das 11-Zoll-iPad Pro bringt mit Magic Keyboard über 1 Kilogramm (1072 Gramm) auf die Waage. In beiden Fällen, also bei der 11-Zoll- sowie der 12,9-Zoll-Variante, wiegt das Magic Keyboard mit seiner hintergrundbeleuchteten Tastatur jeweils mehr als das Tablet selbst – und soll in Kombination sogar dicker ausfallen als vergleichbare MacBooks. So ist das (von Apple inzwischen eingestellte) MacBook mit 12 Zoll dünner als das 11-Zoll-iPad Pro mit Magic Keyboard und das MacBook Air 2020 dünner als die 12,9 Zoll Variante des iPad Pro mit der neuen Tastatur. Dies ist umso erstaunlicher, als dass Apple stets bemüht ist, seine Geräte dünner und leichter zu machen.

Bisherige Nutzerreaktionen auf das Magic Keyboard für das iPad Pro sind positiv. Die Hardware soll deutlich stabiler sein als das bisherige Keyboard Folio für das iPad und lässt sich beispielsweise auch problemlos auf dem Schoß verwenden. Kritik gibt es am maximalen Neigungswinkel des Magic Keyboard – dieser ist auf maximal 130 Grad beschränkt. Die Tastatur wird lobenswerterweise sofort auch mit deutschem Layout geliefert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Preislich ist das Magic Keyboard mit Trackpad allerdings jenseits von Gut und Böse: Apple verlangt für das 11-Zoll-Modell 340 Euro, für die 12,9-Zoll-Variante gar 400 Euro.

(bsc)