Magnetisches Mikroskop zeigt Ströme auf Chips

Gang Xiao und Ben Schrag von der Brown University in Providence haben ein magnetisches Mikroskop entwickelt, mit dem sich der Stromfluss in ICs abbilden lässt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 40 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Gang Xiao und Ben Schrag von der Brown University in Providence haben ein magnetisches Mikroskop entwickelt, mit dem sich der Stromfluss in integrierten Schaltkreisen abbilden lässt. Kernstück ihres Apparates ist ein so genanntes Spin-Ventil, wie es im Prinzip auch in Festplatten-Leseköpfen zum Einsatz kommt. Damit messen die Wissenschaftler -- ohne aufwendige Kühlung -- die extrem schwachen Magnetfelder, die durch im Chip fließende Ströme entstehen. Mit dem Verfahren, das sie vor kurzem in der Fachzeitschrift Applied Physics Letters beschrieben haben (Submicron electrical current density imaging of embedded microstructures, B. D. Schrag and Gang Xiao, APL Volume 82, Issue 19, pp. 3272-3274) wollen die Wissenschaftler unter anderem der Elektromigration auf Chips nachspüren. (wst)