Medion startet mit Umsatzschwund ins Geschäftsjahr

Der Umsatzrückgang beim Essener Elektronikanbieter setzt sich auch im ersten Quartal 2009 fort. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 verzeichnete Medion einen Rückgang um 19 Prozent auf knapp 342 Millionen Euro.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Umsatzrückgang aus dem Vorjahr setzt sich beim Essener Elektronikanbieter auch im ersten Quartal 2009 fort. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 verzeichnete die Medion AG einen Rückgang um 19 Prozent auf knapp 342 Millionen Euro. Hatte das Unternehmen, das insbesondere den Lebensmittelhändler Aldi mit Computern und Unterhaltungselektronik beliefert, im zurückliegenden Geschäftsjahr noch den Konzernüberschuss um 30 Prozent auf 26,4 Millionen Euro steigern können, so zeichnet sich in den ersten drei Monaten 2009 auch beim Ergebnis eine Verschlechterung ab.

Das operative Ergebnis (EBIT) lag im ersten Quartal mit 3,2 Millionen Euro gut 53 Prozent unter dem Vorjahreswert – auch das Konzernergebnis brach um fast die Hälfte auf 2,6 Millionen Euro ein. Trotz der deutlichen Einbußen gibt sich Finanzvorstand Christian Eigen – unter Verweis auf eine "solide" Eigenkapitalquote von über 50 Prozent – zuversichtlich: "Das erste Quartal zeigt aber auch, dass Medion gut aufgestellt ist, um in einem schwierigen Marktumfeld Chancen zu nutzen. Wir werden weiterhin strikte Kostendisziplin halten, bleiben vorsichtig und agieren besonnen." An der bereits im März geäußerten Prognose eines Umsatzrückgangs von 15 Prozent auf Jahressicht hält die Konzernspitze weiterhin fest.

Während Medion hierzulande die Umsätze sogar noch um gut 1,5 Prozent auf 262 Millionen Euro steigern konnte, brach das Auslandsgeschäft um mehr als die Hälfte ein. Im Kerngeschäft PC/Multimedia musste der Konzern insgesamt ein Minus von 24,5 Prozent auf 225 Millionen Euro hinnehmen. Dank der positiveren Entwicklung im Servicegeschäft verzeichnete die Sparte Unterhaltungselektronik/Dienstleistungen nur einen Rückgang von gut 6  Prozent auf 116 Millionen Euro.

Statt der bisherigen Gliederung in die beiden angestammten Geschäftsbereiche wird Medion mit Blick auf die geänderten Rechnungslegungsstandards nach IFRS künftig die Geschäftszahlen nach den beiden Segmenten Projekt- und Direktgeschäft ausweisen. Das Projektgeschäft bündelt alle produktbezogenen Vertriebsaktivitäten über Handelspartner, während das Direktgeschäft alle unmittelbaren Serviceumsätze und Produktverkäufe mit Endverbrauchern umfasst. (map)