Microsoft, Intel und Cisco werben gemeinsam für elektronische Patientenakte

Die IT-Unternehmen rühren im Internet, mit einer Bustour und auf anderen Wegen bei Medizinern für die Digitalisierung des Gesundheitssystems.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 47 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die US-amerikanischen IT-Konzerne Microsoft, Intel und Cisco sowie Allscripts, Citrix und Nuance haben sich in der EHR Stimulus Alliance zusammengefunden. Gemeinsam treten sie für die Digitalisierung des US-amerikanischen Gesundheitssystems ein. Sie wollen via Internet, mit einer Bustour und anderen Mitteln 500.000 Mediziner in den USA von den Vorteilen der elektronischen Patientenakte überzeugen.

US-Präsident Barack Obama hat in seinem Konjunkturpaket 19 Milliarden US-Dollar für die Modernisierung des Gesundheitswesens eingeplant. Es sieht vor, dass Krankenhäuser und Arztpraxen je Arzt bis zu 44.000 US-Dollar bekommen, wenn sie zwischen 2011 und 2015 ihre Kartei auf ein von der Regierung anerkanntes System der elektronischen Patientenakte (EHR) umstellen. Eine Studie der Unternehmensberatung PriceWaterhouseCoopers hatte aber kürzlich ergeben, dass eine Praxis mit drei Ärzten zwischen 173.000 und 296.000 US-Dollar ausgeben müsste, um die Software, Implementierung, Schulung und Wartung bezahlen zu können. (anw)