Microsoft eröffnet Forschungsstandort in Zürich

Mit dem "Developer Center for Collaboration Technologies" betreibt der Softwarekonzern seit gestern erstmals auch in der Schweiz ein Softwareentwicklungszentrum.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 108 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat in Zürich ein Developer Center for Collaboration Technologies eröffnet und damit sein erstes Softwareentwicklungszentrum in der Schweiz. Dort sollen laut Mitteilung Techniken und Produkte für das Microsoft Office System entwickelt werden. Das Zentrum geht aus dem Startup-Unternehmen media-streams.com hervor, das Microsoft im November 2005 übernommen hat.

Als ausschlaggebend für die Standortortwahl gibt Microsoft die Wirtschaftskraft in Zürich und die Nähe zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) an. Das aus 18 Entwicklern bestehende Zürcher Team gehört zur Unified Communication Group (UCG) der Business Division. Unklar ist laut Tages-Anzeiger, wie viele neue Arbeitsplätze Microsoft in Zürich schaffen will. Weitere europäische Entwicklungssandorte betreibt der Konzern unter anderem im dänischen Vedbaek, im irischen Dublin und in Aachen. (anw)