Microsoft kooperiert mit Futuremark bei PC-Benchmarks

Der Benchmark-Spezialist Futuremark soll Software und Online-Dienste zur Performance-Einstufung von Windows-XP- und Windows-Vista-Rechnern bereitstellen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 50 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Microsoft kooperiert mit dem Benchmark-Spezialisten Futuremark, der Software und Online-Dienste zur Performance-Einstufung von Windows-XP- und Windows-Vista-Rechnern bereitstellen soll. Finanzielle Details des Geschäftes wurden nicht veröffentlicht. Futuremark soll einen neuen Web-Dienst zur Analyse von Windows-Rechnern entwickeln. Das Unternehmen Futuremark ist vor allem für die Benchmarks der 3DMark-Serie bekannt, die die DirectX-3D-Beschleunigungsleistung von Windows-Rechnern messen. Futuremark hat aber auch den Game Advisor (läuft nur mit Internet Explorer 6) entwickelt, ein Online-Tool zur Analyse der (3D-)Spiele-Eignung von Rechnern. Mit PCMark offeriert Futuremark auch eine Mess-Suite für komplette Desktop-Rechner.

Futuremark vertreibt seit einigen Jahren auch den BAPCo SYSmark, der 2002 als "Intel-lastig" in die Kritik geraten war, mittlerweile (unter Mitgliedschaft von AMD) aber ein wichtiges Kriterium zur Bewertung der PC-Perfomance vor allem für öffentliche Auftraggeber geworden ist: Diese dürfen – auf Druck von AMD und des ehemaligen Bundeskanzlers Schröder – bei Ausschreibungen keinen konkreten Prozessortyp (und dann eben meistens einen von Intel) vorgeben, sondern müssen eine Mindestleistung vorschreiben, praktisch also eine in einem bestimmten Benchmark erreichte Minimal-Punktzahl. Mit dem MobileMark gibt es einen Spezial-Benchmark für Notebooks, der auch die Akkubelastung berücksichtigt.

Futuremark beziehungsweise die Business Applications Performance Corporation veröffentlichen die Benchmark-Ergebnisse im Internet, um die Einschätzung der PC-Leistung zu erleichtern. Die (nur für registrierte Nutzer zugänglichen) 3DMark-Reports sind eine beliebte Spielwiese für Übertakter, die ihre Rechner mit vielen Tricks auf Höchstwerte trimmen.

In Vista will Microsoft auch eine eigene Bewertungsfunktion für die System-Performance einbauen, dazu dient das Windows System Assessment Tool (WinSAT.exe). Es soll klarere Aussagen darüber ermöglichen, ob ein konkreter PC ausreichend Leistung für bestimmte Aufgaben liefert. (ciw)