Microsoft mit neuer Internet-Strategie

Ungeachtet drohender Urteile der US-Justiz will Microsoft offensichtlich die Integration von Internet-Funktionen in Windows weiter vorantreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 133 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Peter Siering

Ungeachtet drohender Urteile der US-Justiz will Microsoft offensichtlich die Integration von Internet-Funktionen in Windows weiter vorantreiben. Am 1. Juni richtet der Software-Riese in Redmond ein "Forum 2000" aus, auf dem die Oberen, unter anderem Bill Gates und Steve Ballmer, Analysten und Wirtschaftpresse über die zukünftige Strategie aufklären wollen. Wie immer hat das Kind bei Microsoft schon längst einen Namen: Next Generation Windows Services (NGWS). Was sich indes dahinter verbirgt, darüber kann man eigentlich nur spekulieren.

Den Andeutungen, die primär Microsoft-Präsident Ballmer auf Veranstaltungen hier und da hat fallen lassen, kann man jedoch einiges entnehmen: XML wird eine tragende Rolle spielen, nicht nur, um den Dokumentenaustausch zwischen den Programmen zu fördern, sondern auch, um das Erstellen von Anwendungen fürs Internet zu erleichtern, etwa mit dem zukünftigen Visual Basic. Ferner ist die Rede davon, dass spezielle Portale als Datenspeicher für Office-Dokumente dienen sollen. Microsoft würde damit auch als Dienstleister für die eigene Office-Kundschaft in Erscheinung treten. (ps)