Microsoft portiert Smartphone PC 2002 auf ARM-10-CPUs

Das Handy-Betriebssystem Smartphone PC 2002 soll neben Xscale- und OMAP-CPUs demnächst auch für Prozessoren mit ARM10-Kern verfügbar sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 54 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Microsofts Handy-Betriebssystem Smartphone PC 2002, vormals unter dem Codenamen "Stinger" bekannt, soll neben Xscale- und OMAP-CPUs demnächst auch für Prozessoren mit ARM10-Kern verfügbar sein. Bei Smartphone PC 2002 handelt es sich um ein PDA-Betriebssystem ohne Touchscreen-Unterstützung, dafür mit GSM/GPRS-Funktionen. Es bringt einige Standard-Applikationen von Pocket PC 2002 mit, beispielsweise den Internet Explorer und den Windows Media-Player.

Lizenznehmer wie Sendo und HTC haben bereits Smartphones mit dem Handy-System angekündigt. Allerdings schieben Softwareprobleme die Release-Termine immer weiter hinaus. Sollten zum Beispiel vom Smartphone-PC-2002-Handy Sendo Z100 bereits im Frühjahr erste Geräte verfügbar sein, müssen sich Interessierte nun wohl bis Juli gedulden. Insofern verwundert es, dass Microsoft sich an die Umsetzung für einen neuen Prozessorkern wagt, ohne bisher ein Gerät mit einer endgültigen Version des Betriebssystems präsentieren zu können. (dal)