Microsoft sieht sein Heil in Server-Applikationen

Nach Ansicht von Microsoft-Chef Steve Ballmer hat sein Unternehmen im Bereich Server-Software die größten Wachstumschancen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 400 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Daniel Lüders

Der Software-Riese Microsoft sieht im Bereich der Server-Applikationen seine größten Wachstumschancen. "Der Markt für Server-Software wird in den nächsten fünf Jahren vermutlich das Wachstumspotenzial Nr. 1 haben" sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer gestern auf dem Fortune Global Forum in Hong Kong. Er hoffe schon in wenigen Jahren den Umsatz seines Unternehmens im Bereich der Server-Anwendungen von derzeit 12 auf 20 Prozent zu steigern. Diesbezüglich habe man für die Zukunft auch den Consumer-Bereich im Auge. In einem Interview mit dem Online-Magazin Tech News betonte er, dass mit Windows XP endlich die Lücke zwischen Professional- und Consumer-Bereich geschlossen werde. Damit würden Server-Applikationen nun für alle Windows-Nutzer interessanter.

Da zurzeit etwa 90 Prozent aller PC unter Windows laufen, glaubt Microsoft durch Windows XP Firmenkunden zu gewinnen, die im Büro mit UNIX arbeiten aber zu Hause ein Microsoft-System verwenden. Um den Käufern das neue Betriebssystem schmackhaft zu machen, hat Microsoft im Vergleich zu Windows 95 bereits doppelt soviel Werbegelder veranschlagt.

Der Redmonder Konzern hat in den letzten fünf Jahren etwa 3 Milliarden US-Dollar Umsatz durch Verkauf und Installation von professionellen Server-Applikationen eingenommen. Damit liegt er aber immer noch weit hinter Unternehmen wie Sun und Oracle. (dal)