Microsoft will von Smartphone-Boom profitieren

Zurzeit sei der Markt für Smartphones noch klein, sagte Microsoft-Manager Peter Knook, doch der Konzern wolle von einem Aufleben der Nachfrage profitieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 87 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Microsoft sieht auf dem Markt für Handysoftware für sich eine große Chance. So äußerte sich Manager Pieter Knook, der beim Redmonder Konzern für Smartphones zuständig ist, gegenüber der Financial Times Deutschland (FTD). Dabei soll das Jahr 2004 zum Wendepunkt beim Geschäft mit Smartphones werden. Zurzeit sei der Markt für Smartphone-Software noch klein, meinte Knook. Analysten schätzten aber, dass in sechs Jahren wesentlich mehr als die Hälfte aller verkauften Handys zu dieser Produktkategorie gehören werde. "Das sind dann Hunderte von Millionen Geräten jedes Jahr, die den Markt zu einem Milliardengeschäft machen", sagte demnach Knook.

Seine Sparte sei die kleinste der sieben Microsoft-Abteilungen, aber auch jene, die am schnellsten wachse. Das sei auch die einzige Möglichkeit, profitabel zu werden. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete die Sparte Mobile und Embedded Devices einen operativen Verlust von 38 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 61 Millionen US-Dollar. (anw)