zurück zum Artikel

Mit Extraportion KI: Neue Microsoft-Surface-Geräte und Notebooks von LG

CES Steffen Herget

Neue Surface-Geräte kommen

(Bild: Wachiwit/Shutterstock.com)

Microsoft will die neue Surface-Generation mit erweiterten AI-Funktionen ausstatten. LG schlägt mit den Gram-Notebooks in die gleiche Kerbe.

Erste Berichte zur kommenden Generation von Surface-Geräten deuten darauf hin, dass Microsoft mit neuen Prozessoren vor allem die KI-Fähigkeiten der Geräte ausbauen möchte. Mit LG geht ein weiterer Hersteller diesen Weg, die neuen Gram-Notebooks kommen zur CES Anfang Januar.

Um Microsofts Surface-Sparte war es zuletzt turbulent, mit Panos Panay war der langjährige Chef des Bereichs von Bord gegangen [1]. Doch die Geschäfte gehen weiter und neue Hardware steht ins Haus. Im Jahr 2024 wird die zehnte Generation der Surface-Tablets erwartet, ebenso dürfte Microsoft die sechste Serie der Surface-Notebooks vorstellen. Diese sollen die üblichen Verbesserungen wie mehr Leistung und längere Akkulaufzeit aufweisen, aber noch mehr Neuerungen besitzen.

Wie Windows Central [2] erfahren haben will, wird Microsoft vor allem die Karte KI ausspielen und weitere KI-Funktionen einführen. Die passende Hardware dazu kommt unter anderem von Intel: Die neuen Core-Prozessoren der 14. Generation führen den "Intel AI Boost" ein, eine neue NPU (Neural Processing Unit), die KI-Aufgaben schneller bewältigen soll als frühere Intel-Chips.

Die Surface-Geräte [3] mit ARM-Prozessor werden dabei dem Bericht zufolge vom im Oktober angekündigten Qualcomm Snapdragon X Elite angetrieben. Stimmt dies, dürfte es mit dem Start der neuen Tablets und Notebooks noch eine Weile dauern: Auf dem Snapdragon Summit hatte Qualcomm noch erklärt, der Snapdragon X Elite werde erst Mitte des Jahres in ersten marktreifen Modellen zu kaufen sein.

Einen Schritt weiter ist da LG, das seine neuen Notebooks der Gram-Baureihe auf der CES im Januar ankündigen wird. Die Gram-Geräte kommen mit Intel-Core-Ultra-Prozessoren und sollen ebenfalls “mehr KI” mitbringen. Dafür verfügen sie ebenfalls über den "Intel AI Boost".

Spitzenmodell wird das LG Gram Pro mit 17-Zoll-Display sein (Modellbezeichnung 17Z90SP), das etwas kleinere 16-Zoll-Notebook trägt die Kennzeichnung 16Z90SP. Das Trio komplett macht das LG Gram Pro 2-in-1, ebenfalls im 16-Zoll-Format (16T90SP). Die beiden 16-Zöller sind wahlweise mit LCD oder OLED erhältlich, das 17-Zoll-Modell verfügt grundsätzlich über einen OLED-Bildschirm. Preise hat LG bisher nicht genannt.

(sht [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9583946

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Microsoft-Produktchef-auf-dem-Sprung-zu-Amazon-9309133.html
[2] https://www.windowscentral.com/hardware/surface/microsoft-surface-pro-10-laptop-6-major-update-intel-arm-ai-2024
[3] https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Microsoft-scheint-keine-Lust-mehr-auf-Surface-zu-haben-9314075.html
[4] mailto:sht@ct.de