Mit der Spielkonsole gratis ins Internet

Sega will künftigen "Dreamcast"-Anwendern europaweit einen freien Zugang zum Internet ermöglichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

Spielkonsolenhersteller Sega will ins Internetgeschäft einsteigen und den künftigen "Dreamcast"-Anwendern europaweit einen freien Zugang zum Netz ermöglichen. Dazu sei Sega Europa eine Kooperation mit der Telefongesellschaft British Telecom eingegangen, teilte das Unternehmen in London mit. Im Startpaket der neuen Konsole, die am 23. September in Europa auf den Markt kommen soll, seien ein Modem und ein Internetbrowser enthalten. Der Nutzer trage für den Internetzugang lediglich die Telefonkosten zum Ortstarif. Sega will E-Mail- und Chat-Dienste anbieten; später soll die Möglichkeit zum Einkauf über das Internet hinzukommen. British Telecom stellt gemeinsam mit anderen europäischen Telefongesellschaften die Internetzugänge.

Mit dem Internetzugang über die Spielkonsole will Sega vor allem Marktführer Sony und dem Mitkonkurrenten Nintendo Paroli bieten. Sony stellte vor zwei Monaten gemeinsam mit Toshiba sein künftiges Modell "Playstation II" vor. Nintendo - bisher Spitzenreiter bei tragbaren Spielgeräten - will zusammen mit IBM und Matsushita bis zum Herbst 2000 seinen "Delphin" auf den Markt bringen. Sega arbeitet bei "Dreamcast", der in Japan bereits auf dem Markt ist, mit Microsoft zusammen. (cp)