MozOffice soll Browser mit Office-Funktionen entwickeln

Der Entwickler James H. Russell will unter dem Namen MozOffice ein Projekt zur Entwicklung eines Web-Browsers mit integrierten Office-Funktionen ins Leben rufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christoph Laue

Unter dem Namen MozOffice will der Programmierer James H. Russell ein Projekt ins Leben rufen, das einen Web-Browser mit integrierten Office-Funktionen entwickeln soll. Als Basis für den neuen Browser soll die Gecko-Engine des Mozilla-Projekts, das sich nach der Freigabe des Netscape-Quellcodes gebildet hat, sowie das von Sun unter der Open-Source-Lizenz im Quellcode veröffentlichte StarOffice dienen.

Auf der Grundlage der von Gecko unterstützten XML-Variante XUL, die auch die XML-gestützte Darstellung grafischer Benutzeroberflächen ermöglichen soll, will MozOffice sämtliche Komponenten gängiger Bürosoftware-Pakete und einen Web-Browser unter einer einheitlichen Oberfläche zusammenführen. Als komponentenübergreifendes Datenformat soll XML zum Einsatz kommen. Der bisherige Entwurf der Entwickler sieht vor, die Software neben der Browser-Komponente mit den Funktionen von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationsprogramm und Werkzeugen zur Erstellung von Webseiten auszustatten. (chl)