Musik und Spiele stehen bei zahlenden Internet-Nutzern hoch im Kurs

Vor allem für Musik, Videos und Spiele sind Kunden von Internet-Anbietern bereit, Geld zu zahlen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 98 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Vor allem für Musik, Videos und Spiele sind Kunden von Internet-Anbietern bereit, Geld zu zahlen. Diese Formate gehören laut einer noch nicht vollständig ausgewerteten Studie des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zu den beliebtesten Angeboten. Rund 12.400 Nutzer von kostenpflichtigen Inhalten wurden dazu bisher befragt. Die Kunden sind nach einem ersten Trend bereit, für die einmalige Nutzung eines Angebots etwa einen Euro zu zahlen. Dieser Betrag hänge aber stark vom Inhalt des Angebots ab, sagte Alexander von Reibnitz, Leiter der Abteilung New Media beim VDZ, beim Fachkongress hamburger dialog, der am Dienstag zu Ende geht.

Vor allem der Mehrwert bestimme die Summe, betonte von Reibnitz. So werde beispielsweise der Kunde für einen Testbericht über eine Waschmaschine oder ein Auto mehr Geld ausgeben, da er bei solchen Produkten auch viel Geld sparen kann. Für ein Abonnement ergibt sich laut der Studie eine Preisschwelle von 3,50 bis zu fünf Euro im Monat. Sehr traditionell zeigen sich die Nutzer jedoch bei der Abrechnung der Inhalte. Hier werden derzeit noch die klassischen Varianten wie Rechnung, Lastschrift oder Zahlen mit Kreditkarte bevorzugt. (dpa) / (jk)