Nach den Pannen: ARD-Quizduell bleibt erst einmal offline

Noch klappt es nicht mit der Beteiligung der Zuschauer vorm Bildschirm an der neuen Quiz-Show der ARD. Auch am zweiten Tag konnten die Kandidaten im Studio nicht gegen Mitspieler in ganz Deutschland antreten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 98 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Auch am zweiten Tag der neuen ARD-Show Quizduell ist die ersehnte Zusammenführung von Fernsehen und Internet nicht geglückt. Die vier Studiokandidaten spielten lediglich gegen das Saalpublikum und nicht gegen Smartphone- oder Tablet-User aus ganz Deutschland. Die sollten dank App live an der Sendung teilnehmen, aber diese Absicht der ARD und der verantwortlichen Produktionsfirma ITV musste nach den technischen Pannen vom Montag vorerst fallengelassen werden. Damit läuft es beim "größten TV-Experiment", wie es Moderator Jörg Pilawa nannte, weiterhin nicht nach Plan.

Es läuft noch lange nicht alles rund.

(Bild: ARD)

Bei der Sendung sollen die Kandidaten im Studio eigentlich gegen Mitspieler in ganz Deutschland antreten – die benötigen dafür lediglich die Quizduell-App. Das klappte am Montag aber aufgrund technischer Pannen nicht und am Dienstag ging es deswegen erst einmal traditioneller zu. Noch die ganze Woche lang sollen die Nutzer der App nun nicht an der TV-Show teilnehmen können, verlautete es nun. Nachdem am Montag rund 1,61 Millionen Menschen die neuartige Quizsendung sehen wollten, schalteten am Dienstag rund 1,52 Millionen ein.

Zu einem Datenleck, über das heise Security die Verantwortlichen die Verantwortlichen noch vor Beginn der Sendung am Montag informiert hatte, äußerte sich die ARD am Dienstagabend. Man nehme es "sehr ernst", dass die Daten der registrierten Nutzer während des Belastungstests "bedauerlicherweise" nicht ausreichend geschützt waren. Die Sicherheitslücke habe man geschlossen. Solange die Registrierung für die Show nicht wieder möglich ist, lässt sich diese Zusicherung aber nicht überprüfen. Bei der ARD versuche man derweil noch herauszufinden, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang auf die zugänglichen Daten auch zugegriffen wurde.

Siehe dazu auch:

(mho)