zurück zum Artikel

Nachgelegt: WHQL-zertifizierte Radeon-Treiber für Windows 7

Christian Hirsch

Neue Treiberversionen von AMD, Marvell, Nvidia, Realtek und S3.

Auf dem Weg zur Mai-Ausgabe des Catalyst-Treibers für Radeon-Grafikkarten legt AMD [1] einen Zwischenstopp ein. Passend zur Freigabe des Release Candidate von Windows 7 [2] veröffentlicht der Chiphersteller eine WHQL-zertifizierte Version des Grafikkartentreibers. Nach Aussage von AMD handelt es sich dabei nicht um ein finales Treiberpaket. Dieses hat noch nicht den kompletten Testzyklus absolviert und kann Fehler enthalten.

Mitbewerber Nvidia [3] schiebt vor der für nächste Woche geplanten Veröffentlichung des finalen GeForce-185-Treibers ebenfalls noch eine Beta-Version ein. Der GeForce 185.81 unterstützt neben GeForce-Grafikkarten ab Serie 6 auch Quadro FX sowie in einem eigenständigen Paket die Mobilgrafikchips ab GeForce 8M.

Bisher überließ Nvidia die Treiberunterstützung vollkommen den Notebook-Herstellern, da in den tragbaren Geräten die GPUs je nach Modell mit unterschiedlichen Taktfrequenzen und Speichertypen betrieben werden. Der Referenztreiber des Chipherstellers eignet sich zumindest für eine Auswahl an Notebooks. Bei Geräten mit Hybrid-SLI [4] sowie den tragbaren Rechnern von Fujitsu, Lenovo und Sony verweist Nvidia aber wie gehabt auf den Support des Notebook-Herstellers.

AMD

Nvidia

S3

Marvell

Nvidia

Hinweis in eigener Sache: Die Neufassung [27] der Rubrik "Nachgelegt" [28] auf heise online informiert in unregelmäßigen Abständen über aktuelle Treiberveröffentlichungen der wichtigsten Grafikkarten-, Chipsatz-, Netzwerk- und Soundkarten-Hersteller. Zu neuen Entwicklungen und Treibern bei Linux siehe auch den Kernel-Log [29] auf heise open. (chh [30])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-217874

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.amd.de
[2] https://www.heise.de/news/Windows-7-Release-Candidate-steht-zum-freien-Download-bereit-Update-750111.html
[3] http://www.nvidia.de
[4] https://www.heise.de/news/Notebook-Grafik-Die-neue-Flexibilitaet-753913.html
[5] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=win7/windows-7-32bit
[6] http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=win7/windows-7-64bit
[7] http://www.nvidia.de/object/winxp_185.81_beta_de.html
[8] http://www.nvidia.de/object/winxp64_185.81_beta_de.html
[9] http://www.nvidia.de/object/winvista_x86_185.81_beta_de.html
[10] http://www.nvidia.de/object/winvista_x64_185.81_beta_de.html
[11] http://www.nvidia.de/object/win7_x86_185.81_beta_de.html
[12] http://www.nvidia.de/object/win7_x64_185.81_beta_de.html
[13] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_winxp_185.81_beta_de.html
[14] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_winxp64_185.81_beta_de.html
[15] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_winvista_185.81_beta_de.html
[16] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_winvista64_185.81_beta_de.html
[17] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_win7_185.81_beta_de.html
[18] http://www.nvidia.de/object/geforce_notebook_win7_x64_185.81_beta_de.html
[19] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_XP_x86_WHQL_v0270.exe
[20] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Vista_x86_WHQL_v0369.exe
[21] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome5x/S3G_Chrome5x_Vista_x86_WHQL_v0369.exe
[22] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_XP_x86_WHQL_v0270.exe
[23] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Vista_x86_WHQL_v0369.exe
[24] http://drivers.s3graphics.com/en/download/drivers/chrome4x/S3G_Chrome4x_Vista_x64_WHQL_v0369.exe
[25] http://www.marvell.com/drivers/files/setup_v10.69.2.3.zip
[26] http://www.nvidia.de/object/physx_9.09.0408_whql_de.html
[27] http://www.heise.de/suche/?rm=search;channel=newsticker;sort=d;q=nachgelegt
[28] https://www.heise.de/news/Nachgelegt-neue-Treiber-und-BIOS-Versionen-170553.html
[29] http://www.heise.de/open/suche/?rm=search&q=Kernel-Log&Suchen=Suchen
[30] mailto:chh@ct.de