Neue Motorola-Smartphones: Die nächsten Moto X werden (ein wenig) modular

Im Netz sind Bilder und Spezifikationen zu zwei neuen Moto X von Motorola aufgetaucht. Die beiden Smartphones lassen sich demnach wie das LG G5 über Module mit Zusatzakku, Pico-Projektor oder Lautsprecher nachrüsten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Vertex, Vector Thin

Die neuen Motorola-Smartphones tragen derzeit die Codenamen Vertex (links) und Vector Thin.

(Bild: Google+/HelloMotoHK)

Lesezeit: 3 Min.

In den kommenden Wochen wird Motorola ersten Informationen zufolge zwei neue Varianten seines Android-Smartphones Moto X vorstellen. Wie das Magazin VentureBeat berichtet, erhalten die derzeit als Vertex und Vector Thin bezeichneten Geräte wechselbaren Rückseiten, über die sich zahlreiche Zusatzfunktionen nachrüsten lassen sollen. Zum Start soll es sechs der als Amps bezeichneten Module geben, auch Drittanbieter sollen solche Module für das System anbieten können.

Wirklich modular, wie es etwa Google beim ursprünglich zusammen mit Motorola entwickelten Project Ara vorsieht, werden die beiden neuen Moto X demnach aber nicht. Noch gibt es keine Bilder der eigentlichen Module, sie werden jedoch wohl ähnlich wie beim LG G5 am Grundgerät befestigt und kommunizieren bei Motorola über 16 Kontakte auf der Rückseite des Smartphones. Das Gerät selbst bleibt unverändert.

Laut VentureBeat stehen anfangs Stereo-Lautsprecher, Akkupack, Kameragriff mit Zusatzblitz und optischem Zoom, Mini-Projektor sowie eine stabile Hülle mit Weitwinkelobjektiv als Modul zur Verfügung. Sie halten magnetisch am Gehäuse, werden wohl die gesamte Rückseite einnehmen und die Kameralinse dabei aussparen. So ließen sich wohl auch die zusätzlichen Objektive als simpler Aufsatz für die Kamera integrieren.

Beide Geräte werden den durchgesickerten Informationen zufolge ein 5,5-Zoll-AMOLED-Display besitzen, unterschieden sich ansonsten aber deutlich. Im Top-Modell Vector Thin steckt ein Quad-HD-Display (2560 × 1440 Pixel) und ein deutlich schnellerer Snapdragon 820. Je nach Variante gibt es 3 oder 4 GByte RAM und 32 GByte internen Flash-Speicher. Wie das Moto X Play in der aktuellen Generation übernimmt das Vertex wohl die Rolle des gehobenen Mittelklasse-Modells mit Full-HD-Auflösung, einem auf 2,4 GHz getakteten Qualcomm Snapdragon 625 mit acht Kernen sowie bis zu 3 GByte RAM und 32 GByte Speicher.

Das Vector Thin soll nur 5,2 Millimeter dick sein, hat dafür aber nur einen 2600 mAh großen Akku. Das Vertex wäre mit 7 Millimetern ebenfalls noch dünner als die Vorgänger und wartet mit 3500 mAh auf. Wechselbar sind die Akkus vermutlich nicht. Gemeinsam ist den Geräten die deutliche Ausbuchtung für die Kamera mit entweder 16 oder 13 Megapixeln, Laser-Fokussierung und optischem Bildstabilisator.

Details zu Preisen und Erscheinungsdatum gibt es bislang noch nicht. Möglicherweise präsentiert Motorola-Mutter Lenovo die Geräte auf seiner Hausmesse "Tech World" am 9. Juni.

Lesen Sie dazu auch:

(asp)