Neue Version des Lasercutters Falcon 2 von Creality jetzt mit festem Gehäuse

Creality hat den Lasercutter Falcon 2 überarbeitet und dabei die größten Schwächen des Geräts beseitigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen

(Bild: Creality)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Heinz Behling

Mit der überarbeiteten Pro-Version des Falcon 2 hat Creality zwei der Haupt-Kritikpunkte an diesem Lasercutter beseitigt. Schon auf den ersten Blick fällt das aus festem Material bestehende serienmäßige Gehäuse auf, das in der Standardversion aus verstärkter Folie bestand und als Zubehör extra gekauft werden musste. Der untere Teil besteht aus Alu, in das Teile des Lasercutter-Rahmens, zum Beispiel die Frontleiste, integriert sind. Das führt dazu, dass jetzt der Notaus-Schalter von außen zugänglich ist.

Der rote Notaus-Schalter sitzt nun auf der Blende außerhalb des Gehäuses.

(Bild: Creality)

Die obere, gebogene Gehäusehälfte ist aus transparentem, orangen Kunststoff. Damit kann der Laser-Vorgang ständig beobachtet werden. Laut Hersteller soll die Filterwirkung der Abdeckung in Verbund mit einem entsprechendem Deckelschalter sogar eine Schutzbrille unnötig machen. Darauf sollte man sich aber besser nicht verlassen.

Der nun Falcon 2 Pro genannte Lasercutter verfügt außerdem über drei Sicherheitsfunktionen: So wird die Verschmutzung der Laserlinse überwacht. Ist sie durch intensive Rauchablagerungen zu groß, besteht die Gefahr, dass sich die Linse zu stark erhitzt. Erkennt ein Sensor solche Ablagerungen, wird der Lasercutter gestoppt. Dasselbe geschieht, falls im Gerät Flammen erkannt werden oder der Luftstrom zur Abgasabsaugung zu gering ist.

An der Unterseite der Abdeckung befindet sich eine Kamera, mit deren Hilfe Schnitte und Gravuren exakt auf dem Schnittmaterial platziert werden können.

Alle Maßnahmen zusammen führten dazu, dass das Gerät sogar in Laserklasse 1 klassifiziert ist.

Der Falcon 2 Pro ist nun in Laserklasse 1 klassifiziert.

(Bild: Creality)

Damit gilt er offiziell als ungefährlich, sollte aber trotzdem mit Sorgfalt und nie unbeaufsichtigt betrieben werden.

Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz ist ein Laser der Klasse 1 ungefährlich.

(Bild: Bundesamt für Strahlenschutz)

Der Falcon 2 Pro wird mit einem 22-Watt- oder einem 40-Watt-Dioden-Laser geliefert. In Deutschland ist er zurzeit im Kaufland-Shop vorbestellbar. Die Auslieferung soll ab Ende März 24 erfolgen. Die Preise für die 22-/40-Watt-Versionen liegen bei 1200 bzw. 1700 Euro. (hgb)