Neue Version von Operas Mini-Browser fürs Handy

Die Version 2.0 von Opera Mini soll die Bedienung vereinfachen, "Mobile Commerce" ermöglichen und den Download von Inhalten wie MP3-Musik oder Bildern direkt aufs Handy bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Opera stellt die Version 2.0 seines Webbrowsers Opera Mini für Java-fähige Handys vor. Die neue Ausgabe soll nicht nur die Bedienung vereinfachen, sondern auch neue Möglichkeiten bieten, etwa zur Websuche per Handy, für "Mobile Commerce" und für den Download von Inhalten wie Musikdateien oder Bildern direkt aufs Handy.

Der norwegische Webbrowser für Handys hatte laut Opera Anfang April bereits 2 Millionen Nutzer gefunden, mittlerweile sollen es 2,5 Millionen sein. Für Opera Mini werden die Websites auf einem Server komprimiert, sodass sie in einer Durchschnittsgröße zwischen 10 und 20 KByte zum Endgerät übertragen werden. Opera Mini läuft als Browser für unterwegs auf zahlreichen marktüblichen Handys, die Java-fähig sind. Auch ist die Nutzung grundsätzlich in jedem Mobilfunk-Netz möglich, wenn der Kundenvertrag die Datenübertragung umfasst. Die starke Kompression der Webinhalte erleichtert zum einen relativ zügiges Surfen mit weniger leistungsfähigen Endgeräten, zudem macht die Datenverdichtung angesichts der teils horrenden Gebühren für GPRS-Übertragungen in Prepaid- oder Discount-Verträgen, die bei näherem Hinsehen auf günstige Sprachtarife beschränkt sind, das gelegentliche Surfen erträglicher.

Mit der Version 2.0 von Opera Mini führt der norwegische Softwarehersteller nun einige Verbesserungen ein. So ermöglicht der Mini-Webbrowser den Download von MP3-Files, Bilddateien und anderen Contents aus dem Web direkt aufs Handy. Auch die Möglichkeit, über den Browser Erweiterungen fürs Handy, etwa Klingeltöne, Bilder oder Spiele, einzukaufen, hat Opera mit Version 2.0 eingeführt. Die so gekauften Inhalte werden als SMS ausgeliefert und dann über die Telefonrechnung bezahlt. Dazu kommen Verbesserungen in der Bedienung, neue Skins, um das Aussehen den persönlichen Wünschen anzupassen und eine Suchfunktion, die zusätzliche Suchmaschinen einbinden kann. Zudem weist eine "Speed Dial" genannte Funktion Bookmarks auf der Startseite eine Tastenkombination zu, sodass sie schnell angewählt werden können.

Die neue Version ist derzeit für alle Java-fähigen Handys in Englisch und Deutsch sowie diversen weiteren Landessprachen erhältlich. Als Downloadpaket bekommt man Opera Mini mit dem Handy unter mini.opera.com, für den (kostenpflichtigen) SMS-Versand des Browser-Paket aufs Handy kann man sein Land unter www.opera.com/products/mobile/operamini/sms/ auswählen. Für Deutschland muss man beispielsweise eine SMS mit dem Text OPERA an 88988 senden, die SMS, mit der der Browser dann aufs Handy verschickt wird, kostet 3,98 Euro. Alle vier Netzbetreiber (T-Mobile, E-Plus, Vodafone, O2) werden unterstützt, ebenso die Mobilfunkdienstleister Debitel, Talkline, Mobilcom und The Phone House. (jk)