Neues Servicepack für Linux-StarOffice

Anders als geplant will Star Division doch noch ein Servicepack 3 für das aktuelle StarOffice 4.0 herausbringen -- zahlreiche Benutzer hatten dies in den Support-Newsgruppen gefordert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von

Anders als geplant will Star Division doch noch ein Servicepack 3 für das aktuelle StarOffice 4.0 herausbringen -- zahlreiche Benutzer hatten dies in den Support-Newsgruppen gefordert. Die auf der CeBIT für Ende April angekündigte Version 5.0 hat der Hamburger Hersteller unterdessen verschoben. Produktmanager Götz Wohlberg versicherte c't gegenüber, man gehe vom 28. Mai als Liefertermin aus.

Die für nicht-kommerziellen Einsatz kostenlos erhältliche Linux-Version spielt diesmal die Vorreiterrolle: Auf dem Web-Server von Star Division steht jetzt eine neue Version mit integriertem Servicepack 3 zum Download bereit. Dabei handelt es sich um einen kompletten Installationssatz; ein Patch der vorherigen Version könne aus technischen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Benutzer der Windows- und OS/2-Versionen müssen sich mit dem Servicepack 3 noch gedulden.

Im neuen Linux-Release soll außerdem der Fehler beseitigt sein, der in Verbindung mit PS/2-Mäusen den X-Server lahmlegte. Das systemweite Clipboard unterstützt das Linux-Paket jetzt ebenfalls. Ergänzt wird die Linux-Version um Tools, um Drucker und Fonts zu installieren, sowie um ODBC-Support für den Zugriff auf Datenbanken. Eine verbesserte User-Installation belegt für jeden Benutzer nur noch 2 MByte zusätzlich.

Auf CD-ROM ist das Linux-Paket ebenfalls erhältlich. Besitzer einer Kreditkarte können diese für 29,95 Mark auf dem Web-Server bestellen oder gegen Vorkasse mit Verrechnungsscheck bei Star Division ordern. Für die kommerzielle Version inklusive Handbuch sind 199 Mark zu zahlen. ()