zurück zum Artikel

Nintendo: Mario Kart 8 und Super Smash Bros. kurbeln Verkäufe an

Axel Kannenberg

Ein Ende der Verlustserie: Spielehits wie Mario Kart 8 und Super Smash Bros. sowie besserer Absatz der Konsole Wii U bringen Nintendos Bilanzen in Schwung.

Spielehersteller Nintendo kann seine jüngste Verlustserie [1] beenden. Dank Kostensenkungen und guter Verkäufe verbuchte das Unternehmen [2] in den ersten sechs Monaten des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres einen Gewinn von 14,3 Milliarden Yen (104 Millionen Euro). Im Vorjahr fiel das Plus mit 600 Millionen Yen deutlich magerer aus.

Nintendos neue Spielekonsole Wii U

Nintendos Konsole Wii U: Doch kein Ladenhüter?

(Bild: dpa, Nintendo)

Der Umsatz im ersten Geschäftshalbjahr schrumpfte im Jahresvergleich aber um 12,8 Prozent auf 171,4 Milliarden Yen (knapp 1,25 Mrd Euro). Für das gesamte Geschäftsjahr prognostiziert Nintendo einen Umsatz von 590 Milliarden Yen sowie einen Gewinn von 20 Milliarden Yen.

Die besseren Zahlen speisen sich wohl vor allem aus der Zugkraft einiger Spiele-Titel. So soll sich „Super Smash Bros.“ für die 3DS von April bis September weltweit 3,22 Millionen Mal verkauft haben. Von der 3DS-Konsole konnten 2,09 Millionen Stück abgesetzt werden und insgesamt rund 23,3 Millionen Spiele für diese Plattform.

Für die Konsole Wii U sollen sich laut Nintendo sowohl „Mario Kart 8“ als auch „Hyrule Warriors“ kontinuierlich gut verkauft haben. Dabei zog auch der Verkauf der Konsole Wii U stärker an mit 1,12 Millionen Einheiten – fast dreimal so viele wie im Vorjahr. An Wii-U-Spielen wurden in den sechs Monaten 9,4 Millionen verkauft, ebenfalls eine Steigerung zum Vorjahr. Insgesamt hat Nintendo seit Vorstellung der Konsole 7,29 Millionen Wii U an den Mann gebracht. (axk [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2437866

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Mario-Kart-kann-Nintendo-Verluste-nicht-stoppen-2278487.html
[2] http://www.nintendo.co.jp/ir/pdf/2014/141029e.pdf
[3] mailto:axk@heise.de