Nokia verlor im ersten Quartal Marktanteile

Zwar konnten die Finnen im Jahresvergleich mehr Handys verkaufen, der gesamte Markt wuchs allerdings stärker, stellten die Marktforscher von IDC fest.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nokia hat im ersten Quartal 2004 stark an Marktanteil verloren. Der weltgrößte Handy-Hersteller verkaufte im Jahresvergleich 17,2 Prozent mehr, der Gesamtmarkt wuchs aber mit 29,3 Prozent auf 152,7 Millionen Handys noch stärker, berichtete das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen IDC nach vorläufigen Angaben. Der Nokia-Anteil sank um 4,8 Prozentpunkte auf 29,3 Prozent.

Der finnische Weltmarktführer hatte in der Vergangenheit noch Marktanteile von knapp 40 Prozent erreicht. Nach Einschätzung der Marktforscher fehlt es Nokia an Modellen im mittleren Preissegment. Der seit längerer Zeit schwächelnde US-amerikanische Konzern Motorola konnte den Abstand zur Nummer eins etwas verkürzen und legte um 2,7 Punkte auf 16,6 Prozent Marktanteil zu. Der südkoreanische Hersteller Samsung rückte um mehr als zwei Prozentpunkte auf 13,1 Prozent vor. Siemens als Nummer vier büßte beim Marktanteil einen Prozentpunkt auf 8,4 Prozent ein.

Vor kurzem war berichtet worden, dass Nokia seine Handy-Preise senkt, um der Entwicklung entgegenzusteuern. Laut den vom Wall Street Journal seinerzeit übermittelten Zahlen war der Markt um 40 Prozent auf 153 Millionen ausgelieferte Geräte gewachsen. (anw)