Nokia zieht sich aus WiMAX-Forum zurück

Der finnische Konzern begründet seinen Austritt aus dem WiMAX-Forum mit der Produktorientierung der übrigen Mitglieder, will aber weiter auf die nicht-zelluläre Breitbandtechnik setzen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

Nachdem sich der finnische Mobilgeräte-Spezialist Nokia in der vergangenen Woche still und heimlich aus dem WiMAX-Forum zurückgezogen hat, erklärte Firmensprecherin Eva Heller am heutigen Montag gegenüber heise online, dass sich der Konzern weiterhin für die nicht-zelluläre Breitbandtechnik Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX) einsetzen wolle. "Nokia beteiligt sich weiterhin an der Standardisierung von WiMAX. Der Grund für den Rückzug aus dem Forum ist die Konzentration der anderen Mitglieder auf Produktentwicklung. Und da wir bisher keine WiMAX-Produkte anbieten, ist das für uns nicht so interessant", sagte Heller.

WiMAX soll sich besonders für Drittwelt-Länder eignen, ermöglicht die Technik doch einen Breitband-Zugang in allen Gebieten, für die DSL nicht zur Verfügung steht. Die Technik nach dem Standard 802.16a werde sich in den kommenden Jahren ähnlich ausbreiten wie WLAN bisher, hoffen Vertreter der WiMAX-Forums. Nokia ist eines der Gründungsmitglieder des WiMAX-Forums.

Ende März hatten die Forums-Mitglieder Intel und Alcatel eine Allianz geschlossen, mit dem Ziel, WiMAX zum Durchbruch zu verhelfen. US-Medien spekulierten in den vergangenen Tagen darüber, dass diese Allianz Nokia nun zum Rückzug gedrängt haben könne. Die Nokia-Sprecherin Heller wies diese Darstellung gegenüber heise online zurück. (tol)