Nvidia GeForce GT 740: Günstige Grafikkarte fürs Büro

Die GeForce GT 740 bietet genügend Grafikleistung für Büroanwendungen und taugt sogar für das eine oder andere Spiel. Sie ist ab 70 Euro erhältlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 56 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nvidia hat die DirectX-11-Grafikkarte GeForce GT 740 vorgestellt, die sich an Büroarbeiter und genügsame Spieler richtet. Ihr Kepler-Grafikchip enthält 384 Shader-Rechenkerne und läuft mit 993 MHz. Auf einen Turbo-Modus verzichtet Nvidia. Mit an Bord sind auch fest verdrahtete Funktionsblöcke zum Wiedergeben und Transkodieren von HD-Videos (MSDEC, NVEnc).

Die GeForce GT 740 gibt es mit DDR3- und schnellem GDDR5-Speicher.

(Bild: Nvidia)

Die Grafikkarte wird mit DDR3- und schnellem GDDR5-Speicher verkauft. Beide Ausführungen unterscheiden sich stark in ihrer Leistungsfähigkeit, schließlich hat das GDDR5-Modell fast die dreifache Datentransferrate (28,8 zu 80 GByte/s). Wer hin und wieder spielen möchte, sollte daher zur GDDR5-Variante greifen, die letztlich einer mit etwas geringerer Taktfrequenz laufenden GeForce GTX 650 entspricht.

Ansonsten gleichen sich die Spezifikationen: Beide GT-740-Varianten bieten drei Display-Ausgänge (HDMI, 2 × DL-DVI), mit denen sich mangels DisplayPort allerdings keine 60 Hz in der 4K-Auflösung 3840×2160 realisieren lassen.

Unter Last schluckt eine GeForce GTX 740 bis zu 64 Watt, die GDDR5-Variante muss man laut Nvidia dennoch mit einem zusätzlichen sechspoligen Stromstecker mit dem Netzteil verbinden.

Die GeForce GT 740 ist derzeit ab 70 Euro beziehungsweise 80 Euro (GDDR5) von Asus, EVGA, Gainward, KFA2, Palit und Zotac erhältlich.

Grafikkarte GeForce GT 740 GeForce GTX 650 GeForce GT 640
GPU GK107 GK107 GK107
Fertigung 28 nm 28 nm 28 nm
Transistoren 1,3 Mrd. 1,3 Mrd. 1,3 Mrd.
Shader-Kerne 384 384 384
Rechengruppen 2 SMX 2 SMX 2 SMX
Textureinheiten 32 32 32
Texeldurchsatz 31,8 GTex/s 33,9 GTex/s 33,4 GTex/s
Rasterendstufen 16 16 16
GPU-Takt 993 MHz 1058 MHz- 1046 MHz
Speicher 1 GByte GDDR5, 2 GByte DDR3 1 GByte GDDR5 1 GByte GDDR5, 2 GByte DDR3
Speicher-Takt (R/W) 2500 / 900 MHz 2500 MHz 2500 / 900 MHz
Speicher-Anbindung 128 Bit 128 Bit 64 Bit / 128 Bit
Datentransferrate 80 / 28,8 GByte/s 80 GByte/s 40 / 28,8 GByte/s
L2-Cache 256 KByte 256 KByte 256 KByte
Stromanschlüsse 1 × 6-pin (nur GDDR5-Variante) 1 × 6-pin --
Formfaktor Dual-Slot Dual-Slot Dual-Slot
Display-Anschlüsse 2 × DL-DVI, HDMI 2 × DL-DVI, Mini-HDMI HDMI/VGA/DL-DVI oder 2 × DL-DVI, Mini-HDMI
Mehrschirmbetrieb 3 3 3
Temperatur-Grenzwert 98 / 95 °C 98 °C 98 / 95 °C
TDP 64 Watt 64 Watt 49 / 65 Watt
3DMark Firestrike k. A. 2050 1392

(mfi)