Nvidias GPU Technology Conference ersetzt Nvision

Nvidias Ersatzveranstaltung für die im März abgesagte Visual-Computing-Messe Nvision findet vom 30. September bis 2. Oktober statt und richtet sich ausschließlich an Fachpublikum.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 2 Min.

Nachdem Nvidia die erst im Herbst letzten Jahres ins Leben gerufene Hausmesse Nvision unter anderem wegen Sparmaßnahmen absagen musste (wie Intel das IDF Taipei), war es lange Zeit still um eine mögliche Ersatzveranstaltung. Diese kündigte Nvidia nun unter der Bezeichnung GPU Technology Conference (GTC) an, die vom 30. September bis 2. Oktober im kalifornischen San Jose stattfindet. Die GTC 09 konzentriert sich im Unterschied zur Nvision ausschließlich auf Fachbesucher, wie Ingenieure, Wissenschaftler, Journalisten und hochrangige Entscheidungsträger der Branche. Den Eröffnungsvortrag hält Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang.

Die GPU Technology Conference besteht mit dem Emerging Companies Summit, GPU Developers Summit und Nvidia Research Summit aus drei kleineren Veranstaltungen. Beim Emerging Companies Summit präsentieren sich Start-up-Unternehmen, welche den Grafikchip (GPU) zur Berechnung allgemeiner Aufgaben (General Purpose Computation on Graphics Processing Unit/GPGPU) in ihren Anwendungen nutzen. Der dreitägige GPU Developers Summit richtet sich an Entwickler von GPGPU-Anwendungen im Consumer-, Profi- und HPC-Segment. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie sich die Rechenkraft moderner GPUs, beispielsweise via C/C++/Fortran sowie OpenCL und DirectX Compute, effizienter nutzen lässt. Beim Research Summit diskutieren Wissenschaftler von Hochschulen über den Einsatz von GPUs im Forschungsbereich und zeigen auf, wie verschiedene Wissenschaftsdisziplinen vom GPGPU-Ansatz profitieren.

Ab 17. Juni können sich interessierte Fachbesucher für die komplette Konferenz (Tickets zwischen 400 und 750 US-Dollar) beziehungsweise für die einzelnen Veranstaltungen (bis zu 325 US-Dollar pro Veranstaltung) registrieren. (mfi)