zurück zum Artikel

OLPC: Nächste XO-Generation mit neuem Touchscreen

Florian Müssig

Die Bildungsinitiative "One Laptop Per Child" will die nächste Generation seines XO-Laptops mit einem Touchscreen von Neonode ausstatten. Weitere Details oder ein Erscheinungsdatum sind nicht bekannt.

Die Bildungsinitiative OLPC [1] (One Laptop Per Child), die anno 2005 [2] mit dem für damalige Verhältnisse unglaublich günstigen 100-Dollar-Laptop auf sich aufmerksam gemacht hat, hat ein erstes Detail zur nächsten Gerätegeneration bekanntgegeben [3]: In dem XO-4 Touch [4] genannten Gerät wird Touchscreen-Technik des schwedischen Unternehmens Neonode [5] zum Einsatz kommen.

Die unter dem Namen zForce vertriebene Multitouch-Technik nutzt keine kapazitiven oder resistiven Effekte, sondern Infrarot-Lichtfelder, die vom Finger oder beliebigen anderen Gegenständen unterbrochen werden. Sie steckt derzeit unter anderem in touchfähigen E-Book-Readern von Amazon, Barnes & Noble und Sony.

zForce lässt sich laut Neonode mit beliebigen Displays und Oberflächen kombinieren und damit auch mit dem Pixel-Qi-Bildschirm, der bislang schon in allen XO verfügbar war. Seine Besonderheit: Er lässt sich selbst unter praller Sonne gut ablesen, weil er die einfallenden Lichtstrahlen für eine Graustufen-Darstellung nutzt. Mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung verwandelt er sich dagegen in ein Farb-Display.

Weitere Details abseits der Neonode-Partnerschaft oder gar ein Erscheinungsdatum sind derzeit auch OLPCs Entwicklergemeinde nicht bekannt. OLPC selbst sagt lediglich, dass der XO-4 Touch anders als das auf der CES vorgestellte Tablet XO-3 [6] wieder ein vollwertiges Notebook werden soll, das man aber auch als Tablet benutzen kann.

[Update 01.08. 10:15] In einer früheren Version des Artikel hieß es, dass unklar sei, ob ein Pixel-Qi-Display verbaut wird – ein solches kommt jedoch auch im XO-4 Touch wieder zum Einsatz. (mue [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1655950

Links in diesem Artikel:
[1] http://one.laptop.org/
[2] https://www.heise.de/news/Negroponte-hofft-auf-Mitarbeit-der-Open-Source-Gemeinde-beim-100-Dollar-Laptop-149129.html
[3] http://blog.laptop.org/2012/07/26/xo-plus-touchscreen-xo-touch/
[4] http://lists.sugarlabs.org/archive/sugar-devel/2012-July/038656.html
[5] http://www.neonode.com/
[6] https://www.heise.de/news/Angefasst-das-100-Dollar-Tablet-von-OLPC-1405205.html
[7] mailto:mue@ct.de