Office übers Web kostenlos testen

Victorvox bietet bis zum 30. Juni Office- und andere Anwendungen zur kostenlosen Online-Nutzung an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Victorvox bietet bis zum 30. Juni Office- und andere Anwendungen zur kostenlosen Online-Nutzung an. Dies gab das Krefelder Unternehmen auf der Internet World in Berlin bekannt. Über seine auf Application Service Providing (ASP) spezialisierte Tochter tuul.de will die Firma einen Software-Mietservice für Privat- und Firmenkunden aufbauen. Dabei stellt tuul.de die Programme auf seinem Server zur Verfügung. Der Kunde nutzt die Software bei Bedarf online, anstatt sie sich herunterzuladen und auf seinem eigenen Rechner zu installieren – der PC wird praktisch zum Terminal; die Anwendungen arbeiten im Web-Browser und müssen nicht auf die lokale Festplatte übertragen werden.

Wer sich sofort bei tuul.de für die Testphase anmelden will, muss sich allerdings noch mit einer recht dürftigen Programmauswahl zufrieden geben. Derzeit stehen nur Steuertipps, das Übersetzungsprogramm PowerTranslator und PC Anwalt zur Verfügung. Spätestens bis zum Ende übernächster Woche will tuul.de die Testpalette vervollständigt haben. Unter anderem ist geplant, das Angebot um die Microsoft-Anwendungen Word, Excel und Powerpoint zu ergänzen, sagte ein tuul.de-Mitarbeiter gegenüber c't. Dann wird sich wohl auch erst herausstellen, ob sich die Anwendungen mit vernünftiger Geschwindigkeit über das Web nutzen lassen.

Auch an der endgültigen, kostenpflichtigen Produktpalette arbeitet Victorvox noch. Geplant sind neben den Office-Anwendungen etwa Terminplaner, Hobby- und Freizeit-Anwendungen, Kommunikationssoftware und Spiele. Nach Ablauf der Testphase will der Software-Provider 50 Mark pro Monat für die Nutzung sämtlicher Programme erheben. Dazu addieren sich für den Einzelnen die individuellen Kosten für den Internet-Account. Nach Auskunft von Victorvox unterstützt der Mietservice alle gängigen Internet-Browser und Computerplattformen, also neben Windows auch Mac OS, Unix und Linux. (atr)