Online-Verkauf sorgt für gutes Geschäftsjahr im Versandbuchhandel

"Es war vor allem ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die großen Internet-Buchhändler", sagte der Chef des Verbands deutscher Versandbuchhändler.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Online-Geschäft hat den deutschen Versandbuchhändlern erneut Zuwächse beschert. Im Vergleich zu 2003 stieg der Umsatz der Branche im Jahr 2004 um 2,2 Prozent von 1,19 Milliarden Euro auf 1,22 Milliarden Euro, sagte Christian Russ, Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Versandbuchhändler. Der Online-Versandbuchhandel allein verzeichnete einen Zuwachs von 15 Prozent auf 450 Millionen Euro. Das Geschäft der Buchclubs ist rückläufig -- sie erlösten 285 Millionen Euro, 2003 waren es 298 Millionen Euro.

"Es war vor allem ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die großen Internet-Buchhändler", sagte Russ. In der Donaustadt treffen sich die Versandbuchhändler noch bis zum Mittwoch zu ihrer Jahreshauptversammlung. In dem 1901 gegründeten Verband mit Sitz in Wiesbaden haben sich 161 Buchhandelsunternehmen und 72 Verlage organisiert.

Während das traditionelle Versandgeschäft über Kataloge im vergangenen Jahr stagnierte, wächst die Bedeutung alternativer Absatzmärkte. "Auch Versandbuchhändler bieten Mangelexemplare oder Remittenden bei Internet-Auktionen oder Gebrauchtbuchmärkten an", sagte Russ. Bücher seien für das Online-Geschäft eine sehr brauchbare Ware. (dpa) / (jk)