zurück zum Artikel

Open-Source-Mediacenter XBMC mit neuer Oberfläche

Reiko Kaps

Die Version 9.11 der quelloffenen Mediacenter-Software XBMC spielt Videos und Musik unter einer überarbeiteten Bedienoberfläche ab und die Entwickler haben die mitgelieferten Importfilter und Video-Codecs aktualisiert.

Die Entwickler von XBMC [1] haben am 24. Dezember 2009 die Version 9.11 "Camelot" ihrer Mediacenter-Software veröffentlicht. Die neue Version bringt gegenüber den Vorgängern eine überarbeitete Bedienoberfläche mit. Unter Windows nutzt XBMC 9.11 Microsofts Multimedia-API DirectX und der eingebaute UPnP-Streaming-Server soll nun zu den Vorgaben der Digital Living Network Alliance (DLNA [2]) kompatibel sein.

Darüber hinaus wurden laut der Ankündigung [3] die Einstellungsmenüs und die Funktionen zur Videowiedergabe überarbeitet sowie Import-Module (Scrapers) und Video-Codecs aktualisiert. Weitere Details zu den Änderungen und Neuerungen nennt das ausführliche Changelog [4] der Software, die unter Windows, Linux, Mac OS X oder auf modifizierten XBox-Spielekonsolen läuft. Außerdem steht eine Live-System für CDs und USB-Sticks auf der Projektseite zum Download [5] bereit. (rek [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-893080

Links in diesem Artikel:
[1] http://xbmc.org/download/
[2] http://www.dlna.org/home
[3] http://xbmc.org/team-xbmc/2009/12/24/xbmc-9-11-camelot/
[4] http://xbmc.org/trac/milestone/9.11
[5] http://xbmc.org/download/
[6] mailto:rek@ct.de