Openwave veröffentlicht Quellcode für Mobilfunkapplikationen

Openwave Systems, einer der führenden Mobilfunk-Ausrüster und Entwickler von Mobilfunkanwendungen, gibt den Quellcode für die Software-Entwicklung frei.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Matthias Göbel

Openwave Systems, einer der führenden Mobilfunk-Ausrüster und Entwickler von Mobilfunkapplikationen, gibt den Quellcode für die Entwicklung von Anwendungen frei. Openwave bezeichnet sich selbst als Marktführer bei Software und Anwendungen für Kommunikations-Infrastrukturen, die auf IP aufsetzen. Der Quelltext des Open Usability Interface sei über SourceForge unter der Mozilla Public License (MPL 1.1) zugänglich, gab das Unternehmen bekannt. Mit Hilfe der Quelltexte könnten Entwickler direkt auf die Library von Openwave zugreifen und somit einheitliche Mobilfunk-Applikationen für die großen Handy-Hersteller wie Nokia, Motorola und Sony schreiben, lässt Ron Mandel, General Manager der Entwicklungsabteilung von Openwave wissen.

Durch die Veröffentlichung des Sourcecodes könnten Entwickler von Applikationen für den Mobilfunk das gesamte Potenzial für die Entwicklung neuer Services und Dienste ausschöpfen, sagte Mandel. Dies sei auch notwendig, da Netzbetreiber händeringend auf neue Programme wie Spiele oder Messaging-Dienste warten. Das Open Usability Interface dient als Server-Anwendung zur Darstellung von Inhalten unabhängig von plattformspezifischen Details; die Darstellung wird an die jeweiligen Implementationsspezifika der Endgeräte oder Gateways eines Mobilfunkdienstes angepasst. Dadurch sollen Inhalte und Anwendungen nur ein einziges Mal auf dem Server eingerichtet werden müssen, der automatisch für die korrekte Darstellung auf unterschiedlichen Mobilgeräten und über diverse Mobilfunkdienste sorgt. (mgo)