Orange liebäugelt mit E-Plus

Der britische Mobilfunkbetreiber Orange will möglicherweise den deutschen Mobilnetzbetreiber E-Plus übernehmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der britische Mobilfunkbetreiber Orange will nach Informationen des Sunday Telegraph möglicherweise den deutschen Mobilnetzbetreiber E-Plus übernehmen. Zurzeit verhandelten die beiden Unternehmen aber lediglich "über mehrere mögliche Formen der Zusammenarbeit", heißt es. Im Gespräch seien unter anderem ein Aufkauf von E-Plus, der die Briten sechs Milliarden Pfund (19 Mrd DM/10 Mrd Euro) kosten würde. Auch erwägt Orange anscheinend eine Allianz mit E-Plus und ihrem künftigen Mobilnetz-Mitbewerber MobilCom, der wie E-Plus eine Lizenz für ein Netz der dritten Mobilfunkgeneration ersteigert hat. An MobilCom sind sowohl Orange als auch die Orange-Mutter France Telecom beteiligt.

Der komplexe deutsche Mobilfunkmarkt und die gegenseitigen Beteiligungen der Unternehmen erschwerten die Verhandlungen mit Orange. E-Plus ist der drittgrößte deutsche Mobilfunkanbieter mit sieben bis acht Millionen Kunden und im Besitz der US-Telekommunikationsfirma Bell South sowie der niederländischen KPN; an KPN hält wiederum der japanische Mobilfunkriese NTT DoCoMo die Mehrheit. Orange hatte vor zwei Jahren schon einmal mit E-Plus verhandelt. Doch die Gespräche wurden damals beendet, weil Orange seinerseits von Mannesmann übernommen wurde. Nachdem jedoch Mannesmann der britischen Vodafone zugefallen war, musste sich Vodafone wegen Kartellauflagen vom Mannesmannschen Mitbringsel trennen und verkaufte Orange alsdann an France Telecom. (dpa)/ (dz)