Peter Gabriels Webserver wurde gestohlen

Nachdem in der Nacht auf Montag im Rechenzentrum des Providers Server gestohlen wurden, sind die Online-Dienste des britischen Musikers nur eingeschränkt verfügbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 164 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das Angebot der Website des britischen Musikers Peter Gabriel ist derzeit nur eingeschränkt verfügbar. Als Ursache wird in einem Hinweis dort angegeben, in der Nacht von Sonntag auf Montag seien die Server aus dem Rechenzentrum des Internet Service Provider – laut Netcraft handelt es sich um Rednet – gestohlen worden. Nun sei man dabei, das normale Angebot wiederherzustellen. Als Erstes sind über Petergabriel.com Konzertkarten und CDs des Labels Real World Records erhältlich. Unklar ist, ob außer den Servern von Gabriel noch weitere Systeme gestohlen wurden.

Der in den 60er- und 70er-Jahren als Vorreiter des Progressive Rock in der Band Genesis und später als Solomusiker tätige Gabriel widmet sich schon seit einigen Jahren den Möglichkeiten der Musikvermarktung über das Internet. Bereits im Jahr 2000 gründete er das Internetunternehmen OD2, das 2004 von Loudeye gekauft wurde. Loudeye wiederum befindet sich seit August 2006 im Besitz von Nokia. 2001 startete Gabriel auch den Musik-Abo-Service Womad Digital Channel. Seit vergangenem Jahr versucht Gabriel den Run auf Online-Videodienste für humanitäre Zwecke zu nutzen und eröffnete ein "YouTube für Menschenrechte". (anw)