Phoenix sonnt sich auf dem Mars

Der Roboterarm der Mars-Sonde ist nun komplett aus seiner Reiseposition gebracht worden. Damit feiern die Wissenschaftler einen Meilenstein ihrer Mission.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 87 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Mission der Mars-Sonde Phoenix läuft nach anfänglichen Schwierigkeiten rund. Der Roboterarm der Sonde ist mit einer Reihe von Befehlen nun komplett aus seiner Reiseposition gebracht worden. Für Matthew Robinson vom Jet Propulsion Laboratory in Pasadena ist das bemerkenswert, da der knapp zweieinhalb Meter lange Arm zuvor seit einem Jahr nicht mehr bewegt worden sei. Damit sei nun ein Meilenstein der Mission erreicht, heißt es in einer NASA-Mitteilung.

Phoenix sonnt sich auf dem Mars (5 Bilder)

Rundumsicht

Der Mars und Phoenix mit einem Fischaugenobjektiv gesehen. In 12-Uhr-Position befindet sich Norden. (Bild: NASA)

Nachdem die ersten wichtigen technischen Aspekte der Mission abgeschlossen sind und Probleme wie der Ausfall des Funksystems auf dem als Relais dienenden Mars Reconnaissance Orbiter umschifft, geht es nun darum, die wissenschaftlichen Instrumente in Betrieb zu nehmen. Dazu gehört ein Laser-Instrument namens Light Detection and Ranging (LIDAR) aus Kanada, das Bestandteil der auf Phoenix installierten Wetterstation ist. Durch pulsierendes grünes Laserlicht sollen Staub, Wolken und Nebel gemessen werden. Am Dienstag, dem Tag nach der Landung, schien an der Landestelle die Sonne. Die Tiefsttemperatur betrug minus 80 °C, die Höchsttemparatur minus 30 °C.

Außerdem hat Phoenix nun eine 360°-Panorama-Aufnahme der Umgebung der Landestelle komplettiert. Nachdem sich die Wissenschaftler durch diese und andere Aufnahmen ein Bild verschafft haben, besprechen sie derzeit, wo die ersten Grabungen vorgenommen werden sollen. Dafür vorgesehen ist ein Areal, das die Wissenschaftler "Nationalpark" genannt haben. Diesen haben sie wiederum in kleine Gebiete unterteilt und ihnen Namen wie "Alice", "Sleepy Hollow" und "Humpty Dumpty" gegeben. Zuvor soll die Kamera, die am Roboterarm angebracht ist, Fotos von der Stelle unter der Sonde knipsen.

Siehe dazu:

(anw)