Pilotprojekt "Laptop statt Schulranzen"

"Laptop statt Schulranzen" - diese Zukunftsvision ist seit Freitag an einem Gütersloher Gymnasium Wirklichkeit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Persson

"Laptop statt Schulranzen" - diese Zukunftsvision ist seit Freitag an einem Gütersloher Gymnasium Wirklichkeit. In einem bundesweit einmaligen Medienprojekt erhielten rund 60 Siebtklässler des Evangelisch Stiftischen Gymnasiums tragbare Computer. An der Aktion sollen in den kommenden vier Jahren insgesamt 240 Schüler teilnehmen. Träger des Projekts sind die Bertelsmann-Stiftung, Toshiba und Microsoft.

Die mitgelieferte Software umfaßt Textverarbeitung, ein Lexikon, eine Datenbank, Tabellenkalkulation sowie englische und französische Lernprogramme. Die Geräte sollen in mehreren Unterrichtsfächern eingesetzt werden. Ziel sei die Vermittlung von Medienbildung, sagte Schulleiter Ulrich Engelen. Finanziert wird das Projekt durch Sponsoring, gemeinnützige Zuwendungen und eine Elternbeteiligung in Höhe von 65 Mark im Monat. Nach vier Jahren geht das Laptop in den Besitz der Schüler über. Für Familien, die nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, steht ein Solidarfonds zur Verfügung. (cp)